Anna-Maria Schneider ist ein echtes SÜDKURIER-Gewächs. Sie absolvierte ihre journalistische Ausbildung im Haus und hat über viele Jahre als Redakteurin im Kreis Konstanz gearbeitet. Die Region kennt sie also in- und auswendig. Seit Oktober 2017 ist sie als Redakteurin in der Lokalredaktion Radolfzell tätig. Anfang 2023 übernahm sie die Leitung der Lokalredaktionen Radolfzell und Stockach. Die studierte Historikerin hat auch heute noch eine Leidenschaft für Geschichte und Geschichten und vor allem für die Menschen, die diese mit Leben füllen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Anna-Maria Schneider schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Vier-Tage-Woche ist keine Erfindung der Gen Z, die einfach keinen Bock auf Arbeit hat. Im Grunde ist es eine Errungenschaft der wohl ältesten Firma der Welt: der katholischen Kirche.
Die Bauruine des ehemaligen Hotel Viktoria soll verschwinden. Doch noch wartet Investor Bernhard Bihler auf die Genehmigung vom Denkmalschutzamt, die aber bald kommen soll. Was noch keinen Termin hat ist der Neubau
Handelsverband und Gemeinderat kritisieren den Rückzug der Sparkasse aus der Radolfzeller Innenstadt. Auch sehen sie alternative Standorte am Rand der Altstadt. Ihr Vorschlag: Ein Neubau am Kapuzinerweg
Der Vorschlag, ein Angelverbot auszusprechen, stieß im Gemeinderat auf heftige Kritik. Bisher dürfen nur Bootsliegeplatzinhaber auf den Steg. Doch nun soll sich das ändern und alle Öhninger dürfen offiziell angeln
Beim Thema erneuerbare Energien will sich Radolfzell auf Solaranlagen statt auf Windkraft konzentrieren. Doch sind die Freiflächen für Solarparks eher begrenzt. Dafür soll auf den Dächern noch ganz viel Platz sein.
Der Umweltverband Naturschutzinitiative kritisiert die Projekte zur nachhaltigen Energiegewinnung auf der Höri deutlich. Windräder und Solarpark würden die Natur zur Industrie-Landschaft wandeln – und zerstören.
Mit Freunden hat ein 19-Jähriger von der Höri immer wieder bewaffnete Raubüberfälle auf Besucher des Singener Nachtlebens begangen. Jugendliche Dummheit, sagen seine Anwälte. Eine schwere Straftat, sagt der Richter.
Schule und Gemeindeverwaltung Öhningen streiten sich um die Kommunikation beim Thema Haus der Vereine. Die Vereine selbst sehen ihr Herzensprojekt in den Konflikt mit hineingezogen und fühlen sich falsch verstanden.
Montage sind nicht immer doof. Zum Beispiel der Pfingstmontag. In Radolfzell kann man diesen an der alten Konzertmuschel bei ausgezeichneter Blasmusik der Froschenkapelle genießen. Am 29. Mai geht ab 10.30 Uhr los.
Theo Rüttinger ist Jugendhelfer im Strafverfahren im Landkreis Konstanz und hat jeden Tag mit Straftätern zu tun. Von einer verrohten Jugend will er aber nichts wissen, die meisten bräuchten Erziehung und Hilfe.
Auf externe Hilfe bei der Kinderbetreuung durch die Malteser haben viele Eltern sehnsüchtig gewartet. Doch das Offenburger Modell startet zum kommenden Kita-Jahr gar nicht überall. Die Enttäuschung ist groß.
Die Sparkasse Hegau-Bodensee will das Privatkundengeschäft reformieren. Kleine Filialen werden geschlossen, in großen Geschäftsstellen wird investiert. In Radolfzell ist in der Höristraße ein Neubau geplant
Am Sonntagabend, 7. Mai, hat ein maskierter Mann die Tankstelle in der Böhringer Straße überfallen. Zu Fuß soll er dann Richtung Baumarkt geflohen sein. Nun verrät die Polizei weitere Details.
Nur weil Verkehrsteilnehmer sich unsicher fühlen, darf nicht die Geschwindigkeit reduziert werden: Auf der Konstanzer Straße wird es kein Tempo 30 geben. In einem Bereich soll es jedoch eine Ausnahme geben.
Mit einem gewaltigen Stiftungsvermögen ist die Erika und Werner Messmer-Stiftung in Radolfzell eine der wichtigsten Förderer der Region. Zum 25-jährigen Bestehen wurde deutlich, in wie vielen Bereichen die Gelder helfen.