Unter neuer Führung geht die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Mühlhausen-Ehingen in die kommenden fünf Jahre: Bei der Jahreshauptversammlung mit Wahlen, die unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen in der Eugen-Schädler-Halle statt fand, wurde Oliver Drescher zum neuen Kommandanten gewählt, Edwin Henninger übernahm das Amt seines Stellvertreters. Damit gab Reiner Zeller nach zehn Jahren das Amt des Kommandanten ab. Sein Stellvertreter Matthias Schellhammer stellte sich nicht mehr zur Wahl.

29 Einsätze im Jahr 2019

Wie Reiner Zeller in seinem Rückblick berichtete, rückte die Wehr 2019 zu 29 Einsätzen aus. Darunter elf technische Hilfeleistungen und Hilfen bei Verkehrsunfällen, Tierrettung und Amtshilfen der Polizei. Dazu kam ein Einsatz von Atemschutzmaskenträgern für die Feuerwehr Engen.

Für die Einsatzabteilung fielen 934 Stunden an, mit Proben- und Ausbildungszeiten, Fortbildungen und Wettkampfteilnahmen nannte Zeller die stolze Gesamtzahl von 3451 Stunden, die in den Dienst der Allgemeinheit gestellt wurden. Mit drei Neuzugängen zählt die Wehr zum Jahresende 63 Feuerwehrkameraden, davon sechs Frauen.

Löschfahrzeug und Wärmebildkamera

Wie Zeller weiter ausführte, habe man sich im Bereich Ausrüstung bei der Ausschreibung eines mittleren Löschfahrzeugs für Ehingen an sein Ziel gehalten, eine Überdimensionierung zu vermeiden. So soll nach Besichtigung neuester Fahrzeuge das jetzige Fahrzeug auf den Stand der Technik gebracht und sinnvoll ergänzt werden. Nach einem Hinweis des Kreisbrandmeisters konnte 2019 eine Wärmekamera angeschafft werden, die schon erste gute Dienste geleistet habe.

Das könnte Sie auch interessieren

Seinen Dank richtete Reiner Zeller an Bürgermeister Hans-Peter Lehmann und den Gemeinderat. Lehmann hob hervor, dass es eine besondere Herausforderung sei, Kommandant in einer Doppelgemeinde zu sein. Er dankte Reiner Zeller für zehn Jahre als Kommandant der Wehr und wünschte seinem Nachfolger Oliver Drescher viel Kraft und das notwendige Durchsetzungsvermögen.