Im Kreis Konstanz gibt es einiges zu erleben: Von einem aufregenden Tag in der Lochmühle bei Eigeltingen bis hin zu einem Besuch der Festung Hohentwiel. Wir haben für Sie zehn Ausflugstipps in der Region zusammengestellt, die für jeden etwas bieten.

Festung Hohentwiel Singen

Die Festung Hohentwiel ist eine der größten Festungen Deutschlands und diente sowohl als Residenz der Herzöge von Schwaben, als auch als württembergische Landesfestung.

Wanderer genießen von der Karlsbastion aus den Blick auf Singens mächtigen Hausberg und die Festungsruine Hohentwiel.
Wanderer genießen von der Karlsbastion aus den Blick auf Singens mächtigen Hausberg und die Festungsruine Hohentwiel. | Bild: Trautmann, Gudrun

Besonderheit: Mit der kostenlosen App „Monumente 3D“ können Besucher die Geschichte des Hohentwiel wie in einem Videospiel entdecken. Das App-Lexikon bietet Fakten zur Pflanzen- und Tierwelt und historische Ausblicke. Es empfiehlt sich also, die App vor dem Besuch herunterzuladen.

Adresse: Festungsruine Hohentwiel
Auf dem Hohentwiel 2a
78224 Singen

Parken: Am Infozentrum sind nur einige wenige Parkplätze für Autos vorhanden. Für Fahrräder stehen Abstellmöglichkeiten bereit.

Die alte Festung ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen.
Die alte Festung ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen. | Bild: Trautmann, Gudrun

Tipp: Festes Schuhwerk einpacken!

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der Festung Hohentwiel.

Wildpark Allensbach

Der Wild- und Freizeitpark in Allensbach bietet ganzjährig ein Naturerlebnis mit idyllisch-ruhigen Plätzchen, weitläufigen Waldwegen und Platz zum Spielen.

Im Wild- und Freizeitpark in Allensbach sind neben vielen anderen Tieren auch Wisente zu sehen.
Im Wild- und Freizeitpark in Allensbach sind neben vielen anderen Tieren auch Wisente zu sehen. | Bild: Nikolaj Schutzbach

Besonderheit: Bären, Hirsche, Ziegen, Luchse, Greifvögel und andere Tiere warten auf Ihren Besuch. Daneben gibt es auch spaßige Attraktionen wie einen Rutschenturm mit acht unterschiedlichen Rutschen oder eine Riesenschaukel mit Überschlag.

Adresse: Wild- und Freizeitpark Allensbach GmbH
Gemeinmärk 7
78476 Allensbach

Parken: Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.

Der Steinbockjunge Bärle war von seiner Mutter abgelehnt worden und wurde deshalb von einer Jägerin aufgezogen, erklärt Martina Schleith ...
Der Steinbockjunge Bärle war von seiner Mutter abgelehnt worden und wurde deshalb von einer Jägerin aufgezogen, erklärt Martina Schleith vom Wildpark Allensbach. | Bild: Zoch, Thomas

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite des Wildparks Allensbach.

Stein am Rhein

Eine der schönsten mittelalterlichen Altstädte der Schweiz hat Stein am Rhein. Charakteristisch sind die bemalten Fassaden aus dem 16. bis 20. Jahrhundert.

Ein Ausblick vom Römerkastell aus auf die bunte Altstadt von Stein am Rhein mit Burg Hohenklingen.
Ein Ausblick vom Römerkastell aus auf die bunte Altstadt von Stein am Rhein mit Burg Hohenklingen. | Bild: Doris Burger

Besonderheit: Die 1200 Jahre alte Burg Hohenklingen thront über der Stadt. Im Aussichtsrestaurant kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen und gleichzeitig den Blick genießen.

Parken: Parkmöglichkeiten stehen in der Stadt zur Verfügung.

Der historische Stadtkern Stein am Rhein von der Burg Hohenklingen aus betrachtet.
Der historische Stadtkern Stein am Rhein von der Burg Hohenklingen aus betrachtet. | Bild: Jarausch, Gerald

Tipp: Die Johanneskirche besuchen. Die älteste Kirche im Kanton Schaffhausen stammt aus dem 3. Jahrhundert.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der Burg Hohenklingen.

Rheinfall in Schaffhausen

Der Rheinfall in Schaffhausen ist Europas größter Wasserfall. Mit über zwei Millionen Besuchern im Jahr ist er das beliebteste Ausflugsziel in der Schweiz und ganzjährig sehenswert.

Mit 23 Metern Höhe und 150 Meter Breite ist der Rheinfall einer der wasserreichsten und größten Wasserfälle Europas.
Mit 23 Metern Höhe und 150 Meter Breite ist der Rheinfall einer der wasserreichsten und größten Wasserfälle Europas. | Bild: Trautmann, Gudrun

Besonderheit: Auf einer Breite von 150 Metern stürzen rund 600.000 Liter Wasser pro Sekunde in die Tiefe.

Adresse: Rheinfallquai 32
8212 Neuhausen am Rheinfall
Schweiz

Parken: Gebührenpflichtige Parkplätze stehen zur Verfügung.

Das Feuerwerk an Silvester über dem Rheinfall ist jedes Jahr ein besonders schönes Spektakel. Von den Plattformen rund um des Wasserfall ...
Das Feuerwerk an Silvester über dem Rheinfall ist jedes Jahr ein besonders schönes Spektakel. Von den Plattformen rund um des Wasserfall haben Besucher einen ausgezeichneten Blick auf die Wassermassen. | Bild: Peter Rosa

Tipp: Fotoapparat nicht vergessen! Die Bezahlung in Euro ist auf dem ganzen Gelände möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite zum Rheinfall Schaffhausen.

Insel Mainau

Die Insel im Bodensee ist vor allem für ihre Blumenpracht bekannt. 25 der insgesamt 40 Hektar großen Insel sind heute Schaufläche. Auch die barocke Schlossanalage aus dem 18. Jahrhundert ist ein kultureller Höhepunkt auf der Mainau.

Die Blumeninsel Mainau ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert.
Die Blumeninsel Mainau ist zu jeder Jahreszeit ein Besuch wert. | Bild: Nikolaj Schutzbach

Besonderheit: Die Mainau beherbergt das zweitgrößte Schmetterlingshaus der Welt. In einer tropischen Atmosphäre kann man etwa 120 frei fliegende Arten bestaunen. Außerdem kostet der Eintritt auf die Insel Geld.

Adresse: Insel Mainau 1
78465 Insel Mainau

Parken: Die Insel Mainau verfügt über einen großzügigen Parkplatz.

Im Frühjahr bieten die Beete auf der Insel Mainau eine sagenhafte Vielfalt an Blüten für Insekten und Schmetterlinge.
Im Frühjahr bieten die Beete auf der Insel Mainau eine sagenhafte Vielfalt an Blüten für Insekten und Schmetterlinge. | Bild: Susanne Gehrmann-Röhm

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der Insel Mainau.

Planetenweg Kreuzlingen

Der Grundgedanke beider Planetenwege ist es, unser Sonnensystem zu erwandern. Auf Grund des Maßstabes von 1:1 Milliarde legt man mit jedem Schritt die doppelte Distanz Erde-Mond zurück. Informationstafeln informieren über die Planeten, deren Umlaufbahn man kreuzen würde.

Das Planetarium kann bis zu 7000 Sterne in genauer Position und Helligkeit an eine Kuppel projizieren.
Das Planetarium kann bis zu 7000 Sterne in genauer Position und Helligkeit an eine Kuppel projizieren. | Bild: Sebastian Lasse/ZVG

Der Südweg, mit Startpunkt am Bahnhof Siegershausen, ist ideal für Familien. Er verläuft zunächst entlang der Bommer Weiher, wo sich auch ein Rastplatz befindet, und dann vorwiegend im Wald.

Der Nordweg beginnt an der Bodensee-Therme in Konstanz. Er verläuft entlang des Konstanzer Trichters bis zum Hafen stets seenah, dann geht es durch Kreuzlingen hinauf nach Bernrain. Ziel beider Wege ist die Sternwarte Kreuzlingen.

Die beiden Planetenwege in Kreuzlingen bieten Ihnen die Möglichkeit, ganz bequem durch das Weltall zu spazieren.
Die beiden Planetenwege in Kreuzlingen bieten Ihnen die Möglichkeit, ganz bequem durch das Weltall zu spazieren. | Bild: Bodensee Planetarium

Anfahrt: Beide Routen lassen sich leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, denn sowohl die Ausgangspunkte als auch der Endpunkt in Kreuzlingen liegen nahe an Bus- bzw. Bahnhofhaltestellen.

Tipp: Falls Sie nach der Wanderung vom Heißhunger gepackt werden, lohnt sich der Fabrikverkauf der Schokoladenfabrik Bernrain direkt unterhalb der Sternwarte Kreuzlingen am Bahnhof Bernrain.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Lochmühle in Eigeltingen

Die Lochmühle in Eigeltingen ist ein ganzjährig geöffnetes Landgasthaus mit Freizeitpark, Erlebnisbauernhof, Streichelzoo, großem Spielplatz, Kutschfahrten und vielem mehr.

Die Lochmühle hat Freizeitaktivitäten für Jung und Alt: Einen Abenteuerspielplatz, Kutschfahrten, Quadtouren und Erlebnisfahrten.
Die Lochmühle hat Freizeitaktivitäten für Jung und Alt: Einen Abenteuerspielplatz, Kutschfahrten, Quadtouren und Erlebnisfahrten. | Bild: Hotel & Restaurant Lochmühle GmbH

Besonderheit: Quadfahren, Minitraktoren oder Pony reiten – auch die Kleinsten können im Erlebnispark ein Abenteuer erleben.

Adresse: Lochmühle Eigeltingen
Hinterdorfstrasse 44
78253 Eigeltingen

Parken: Es gibt einen großen PKW-Parkplatz.

Die Lochmühle ist ein über 400 Jahre alter Bauernhof. Dort kann man echte Bauernhoftiere, landwirtschaftliche Geräte, alte Kutschen und ...
Die Lochmühle ist ein über 400 Jahre alter Bauernhof. Dort kann man echte Bauernhoftiere, landwirtschaftliche Geräte, alte Kutschen und Mühlräder zu bestaunen. | Bild: Hotel & Restaurant Lochmühle GmbH

Tipp: Fo­to­ap­pa­rat mitnehmen! Überall laufen Bauernhoftiere frei herum und sorgen für Unterhaltung.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der Lochmühle.

Kirchen der Reichenau

Reichenaus drei romanische Kirchen St. Georg, das Münster St. Maria und Markus sowie St. Peter und Paul sind immer einen Besuch wert. Die Klosterinsel gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und feierte im Jahr 2024 ihr 1300. Jubiläum.

Das Bild zeigt die Kirche St. Georg, eine von drei romanischen Kirchen auf der Reichenau. Im Jahr 2000 wurde die Klosterinsel in das ...
Das Bild zeigt die Kirche St. Georg, eine von drei romanischen Kirchen auf der Reichenau. Im Jahr 2000 wurde die Klosterinsel in das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. | Bild: Steinert, Kerstin

Besonderheit: In St. Georg gibt es alte, berühmte Fresken. Aus konservatorischen Gründen ist die Kirche von Mai bis September nur zu den Zeiten der Führungen zugänglich.

Parken: Nahe der Kirchen gibt es kostenpflichtige öffentliche Parkplätze.

Der Reichenauer Friedhof in Oberzell liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche Sankt Georg.
Der Reichenauer Friedhof in Oberzell liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kirche Sankt Georg. | Bild: Nikolaj Schutzbach

Tipp: Bei den Kirchen sowie auf der ganzen Insel gibt es Wiesen, die mit besonderen Blumenmischungen blühen.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der Reichenau.

Die Heidenhöhlen in Stockach

Stockachs Heidenhöhlen sind ein echter Geheimtipp. Ein Rundwanderweg (1 Stunde) führt zu diesen Sandsteinhöhlen im Norden von Stockach.

Bei Stockach findet man in den sogenannten Molassefelsen die Heidenhöhlen.
Bei Stockach findet man in den sogenannten Molassefelsen die Heidenhöhlen. | Bild: Schuler, Andreas

Besonderheit: Die prähistorischen Höhlen sind begehbar und als Ausflugsziel für Kinder sehr geeignet und spannend. Infotafeln geben Auskunft.

Adresse: Wanderparkplatz in der Berlinger Siedlung
Berlingerweg 1
78333 Stockach

Der Rundwanderweg von Stockach aus beginnt am Parkplatz in der Berlinger Siedlung.
Der Rundwanderweg von Stockach aus beginnt am Parkplatz in der Berlinger Siedlung. | Bild: Schuler, Andreas

Tipp: Taschenlampe unbedingt mitnehmen!

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der Stadt Stockach.

Bodensee-Therme in Konstanz

Wenn es draußen kalt ist, bietet die Bodensee-Therme Entspannung an. Neben der Sauna und dem Schwimmbecken gibt es auch das warme Außenbecken mit Blick auf den See.

In der Therme kann man im kalten und warmen Wasser die Seele baumeln lassen oder in der Sauna entspannen.
In der Therme kann man im kalten und warmen Wasser die Seele baumeln lassen oder in der Sauna entspannen. | Bild: Marcel Jud

Besonderheit: Der Panorama-Pool am Außenbecken sorgt für echtes Bodensee-Feeling.

Adresse: Bodensee-Therme Überlingen
Bahnhofstraße 27
88662 Überlingen

Parken: Das Parkhaus und der Parkplatz Therme stehen zur Verfügung.

Im Außenbereich lässt sich vom Whirlpool aus auf den See und das Alpenpanorama blicken.
Im Außenbereich lässt sich vom Whirlpool aus auf den See und das Alpenpanorama blicken. | Bild: Guido Kasper

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der Therme Konstanz.