Besucherandrang mit Ansage: Den Brückentag nutzen viele Gäste, um Konstanz einen Besuch abzustatten. Bereits kurz nach 11 Uhr sind alle Parkplätze in der Innenstadt belegt. Während auf den analogen Anzeigetafeln nach und nach immer mehr Nullen auftauchen, zeigt das Parkleitsystem der Stadt auf deren Homepage an, dass es vermeintlich noch freie Parkplätze in einem Parkhaus gibt.

Der Brückentag, 19. Mai, verlockt viele Gäste aus Deutschland und der Schweiz zu einem Besuch in Konstanz, zumal auch das ...
Der Brückentag, 19. Mai, verlockt viele Gäste aus Deutschland und der Schweiz zu einem Besuch in Konstanz, zumal auch das Campus-Festival beginnt. | Bild: Scherrer, Aurelia

Vorsicht! Hier stimmt etwas nicht

Doch das ist nicht korrekt: 367 freie Stellflächen im Lago-Parkhaus heißt es nämlich auf der Internetseite der Stadt Konstanz. Während bereits alle anderen Parkplätze belegt sind, wie das Verkehrsleitsystem vermittelt, scheint es im Lago-Parkhaus keinerlei Bewegung zu geben. Was ist da los?

Schon seit Wochen trete dieser Fehler auf, berichtet Peter Herrmann, Center-Manager des Lago Shopping-Centers in der Bodanstraße. Im Parkhaus herrsche keineswegs Stillstand. Um kurz vor 11 Uhr am Brückentag, 19. Mai, gab es nur noch 45 freie Plätze, Tendenz rasch sinkend.

Vor dem Parkhaus Fischmarkt stehen die Autos Schlange, denn auch hier gibt es seit dem Vormittag keinen freien Parkplatz mehr. Wer rein ...
Vor dem Parkhaus Fischmarkt stehen die Autos Schlange, denn auch hier gibt es seit dem Vormittag keinen freien Parkplatz mehr. Wer rein will, muss geduldig sein. | Bild: Scherrer, Aurelia

Die Parkhäuser in der Innenstadt sind alle belegt. Auch auf dem Döbele gibt es keine freien Plätze mehr; Minus 28 signalisiert das digitale Verkehrsleitsystem übrigens um 11.45 Uhr. In der Kernstadt werden die Autofahrer also vergeblich einen Stellplatz suchen.

Auf rechtsrheinischer Seite sieht es noch besser aus. In den Parkhäusern Benediktinerplatz und Seerhein-Center gibt es am Vormittag noch Parkmöglichkeiten, ebenso am Park-and-Ride-Parkplatz Bodenseeforum. Der Park-and-Ride-Platz in der Byk-Gulden-Straße steht übrigens nicht zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren

Kreisverkehr am Döbele wird gesperrt

Um die Mittagszeit stehen dann alle Anzeigetafeln auf Null. Jedenfalls, die in der Reichenaustraße sowie die in der Bodanstraße, denn die Parkleitsystem-Tafel in der Europastraße ist außer Betrieb. Und da alle Parkplätze voll sind, aber weiterhin Autos in Richtung Altstadt strömen, kommt es zu stockendem Verkehr in diesem Bereich. Gegen 13.15 Uhr wird dann gehandelt: Die Verkehrskadetten sind im Anmarsch.

Das online Parkleitsystem in Konstanz hat eine Macke. Es signalisiert, es gäbe noch freie Parkplätze in der Innenstadt – ...
Das online Parkleitsystem in Konstanz hat eine Macke. Es signalisiert, es gäbe noch freie Parkplätze in der Innenstadt – gibt‘s aber nicht. Deshalb sperrten die Verkehrskadetten am 19. Mai am Döbelekreisel die Spur in Richtung Altstadt. | Bild: Scherrer, Aurelia

Der Kreisverkehr am Döbele-Parkplatz, auf dem laut Homepage der Stadt inzwischen 44 Autos zu viel stehen sollen, wird teilweise gesperrt. In Richtung Bodanstraße kommt hier nun kein motorisierter Verkehr mehr durch. Aber auch hier funktioniert die digitale Tafel nicht, denn hier steht deutlich „P frei“.

Der Handeln der Verkehrskadetten zeigt zumindest in der Innenstadt Wirkung. Bald ist in der Bodanstraße weniger Autoverkehr. Auch die Spur zum Lago-Parkhaus haben die Kadetten gesperrt, denn auch hier gibt es längst keine freien Parkplätze mehr.

Die Verkehrskadetten regeln den Verkehr vor dem Lago. Auch das dortige Parkhaus ist voll.
Die Verkehrskadetten regeln den Verkehr vor dem Lago. Auch das dortige Parkhaus ist voll. | Bild: Scherrer, Aurelia

Es habe keinerlei problematische Situationen gegeben, berichtet Nicole Minge, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Konstanz am Freitagnachmittag auf SÜDKURIER-Nachfrage. Auch im gesamten Landkreis Konstanz habe die Polizei keine Beeinträchtigungen des Verkehrs zu verzeichnen.

Der Besucherandrang von nah und fern ist an einem Brückentag in Konstanz schon normal. Was an diesem für viele lange Wochenende noch hinzukommt: Zusätzliche Besucher aufgrund des Campus-Festivals, das an diesem Brückentag startet. Da schon viele Festivalgäste an Christi Himmelfahrt anreisten, hatte sich das Verkehrsaufkommen entzerrt.

Das könnte Sie auch interessieren

„Sie nutzen den Brückentag und genießen ein verlängertes Wochenende“, meint Nicole Minge in Bezug auf die der Festivalbesucher. Wie sich das Verkehrsaufkommen im Rahmen des Campus-Festivals entwickeln werde, sei jedoch schwer einschätzbar. Am Freitagabend entspannte sich die Parksituation schließlich, im Online-Parkleitsystem wurden mehr und mehr freie Plätze angezeigt.

Rückmeldung an den Autor geben