Thema & Hintergründe

Döbele

Bebauung des Döbele: Es ist neben dem Vincentius-Areal eine von nur noch zwei großen linksrheinischen Flächen, auf denen die Stadt ...

Aktuelle News zum Thema Döbele Areal Konstanz: Hier finden Sie einen Überblick über alle Meldungen und Informationen zum Thema Döbele Areal Konstanz.

Mehr Interesse am Thema Wohnen, Wohnungsmarkt und Wohnentwicklung? Auf unserer Themenseite finden Sie mehr: Wohnen in Konstanz.

Mehr Interesse am Thema Verkehr? Auf unserer Themenseite finden Sie mehr: Verkehr in Konstanz.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Konstanz Ansturm auf die Altstadt! In Konstanz finden Brückentag-Besucher keine Parkplätze mehr
Schon kurz nach 11 Uhr sind am Brückentag die Parkhäuser belegt. Auf den Anzeigetafeln des Parkleitsystems sind nur noch Nullen zu sehen. Um die Mittagszeit wird dann am Döbele-Kreisel die Zufahrt zur Altstadt gesperrt.
Wie immer an einem Brückentag: Die Parkplätze in der Innenstadt sind schon am späten Vormittag alle belegt. Hier ein Blick in die ...
Konstanz Eine Biker-Hochzeit auf dem Döbele? Oder warum fahren diese Männer im feinen Zwirn herum?
Nein, auch wenn die schick gekleideten Herren danach aussehen. Am Sonntag, 21. Mai, geht The Distinguished Gentleman‘s Ride wieder in Konstanz an den Start. Ihr Ziel? Mit Spaß Spenden generieren für einen guten Zweck.
(Archivbild) Herren mit Hemd und Fliege auf Motorrädern: Was hat es mit dem Distinguished Gentleman‘s Ride auf sich?
Konstanz Werden schon wieder Parkplätze im Konstanzer Paradies gestrichen?
Die Stadt hat eine Online-Bürgerbefragung gestartet, die bei Konstanzern für Stirnrunzeln sorgt. Anwohner haben Angst, dass nun viele Parkplätze entfallen. Denn es geht um Maßnahmen, die Fußgängern dienen sollen.
Die Stadt Konstanz hat eine Online-Bürgerbefragung gestartet. Hierbei geht es vor allem um die Verbreiterung von Gehwegen, wie hier in ...
Konstanz Autofahrerin öffnet ihre Fahrertür – Radfahrerin muss deshalb ins Krankenhaus
Die 25-jährige Radlerin kommt nicht mehr unbeschadet zum Stehen. Sie wird beim Zusammenprall mit dem Auto verletzt. Dabei hätte der Wagen dort gar nicht halten dürfen.
Die Gustav-Schwab-Straße auf Höhe der Hausnummer 10. Hier links hatte die Autofahrerin auf einer Sperrfläche gehalten und dann die Tür ...
Konstanz Endlich freie Fahrt: Schützenstraße erweitert jetzt das Konstanzer Radnetz
Der neue Abschnitt der Fahrradstraße wurde am Donnerstag feierlich eröffnet. Die ersten Pläne dafür gibt es bereits seit über 30 Jahren. Doch ganz am Ziel ist das Projekt noch nicht.
Blick von der Gottlieber Straße in Richtung Döbele: Auf der Schützenstraße hat der Fahrradverkehr jetzt Vorrang.
Konstanz Radler-Highway mit Stopp-Stellen – Ab wann gilt die Schützenstraße offiziell als Fahrradstraße?
Etwa 25 Parkplätze für Anwohner sind entfallen, damit die Radfahrer in der Schützenstraße mehr Platz haben. An der Kreuzung am Lutherplatz wurde eine Querung gebaut. Welche Arbeiten wurden noch umgesetzt?
Die Schützenstraße, die vom Lutherplatz zum Döbele führt, wird zur Fahrradstraße umgestaltet. Etwa 25 Parkplätze für Anwohner sind in ...
Konstanz Mobilitätshaus und rund 250 Wohnungen geplant – Döbele-Bau wirft seine Schatten voraus
Es soll endlich weiter gehen: Bis 2027 soll ein Mobiltätshaus entstehen, in dem Kurz- und Dauerparker sowie Anwohner Stellplätze finden sollen. Dafür könnten dann die 90 Stellplätze auf dem Stephansplatz wegfallen.
Die Bäume am Rande des heutigen Parkplatzes Döbele in Konstanz sollen weitgehend erhalten bleiben. Auf dem Areal sollen rund 250 ...
Konstanz Geht es nun endlich voran? Döbele-Bebauung wird im Ausschuss zum Thema
Seit über zehn Jahren diskutieren Verwaltung und Gemeinderat die Bebauung des Döbeles, einer der letzten, linksrheinischen Flächen. Nun sollen im Technischen und Umweltausschuss weitere Schritte gemacht werden.
(Archivbild) Das Döbele-Areal soll endlich eines der größten innerstädtischen Projekte im Handlungsprogramm Wohnen werden. Bislang ...
Konstanz Die Parkplätze in der Schützenstraße sind umgezogen, aber noch nicht jeder hat‘s gemerkt
Ersatz-Stellplätze für Anwohner gibt es fast in Sichtweite auf dem Döbele. Hintergrund ist der Umbau der Schützen- zur Fahrradstraße, der noch ein paar Wochen dauern wird.
Der südliche Eingang der Schützenstraße aus Richtung Döbele.Vorn ist schon die blaue Radstraßenmarkierung zu erkennen, links der ...
Konstanz Die Bagger stehen schon bereit! Hier wird in Konstanz 2023 gebuddelt und gebaut
Schänzlebrücke, Bahnhofsvorplatz und Jahnstraße: 2023 müssen Autofahrer, Radfahrer und Anwohner wieder Geduld beweisen. In der Stadt wird an vielen Orten gebaut, saniert und umgestaltet. Wo genau? Das erfahren Sie hier!
(Symbolbild): In Konstanz wird 2023 wieder viel gebaut.
Konstanz Reichenaustraße in Konstanz wird wegen Bauarbeiten für Wochen zum Nadelöhr
Der Verkehr auf der B33 führt nun stadtauswärts über eine der Stadteinwärtsspuren. Die Arbeiten sollen bis Ende März dauern – wenn das Wetter mitspielt. Doch was ist der Hintergrund des Projekts?
Blick auf die Reichenaustraße. Der Verkehr in Richtung Schänzlebrücken-Kreisel wird jetzt auf die andere Seite geleitet.
Konstanz Volle Parkhäuser am Brückentag in Konstanz: Am Nachmittag entspannt sich die Lage langsam
Heute bietet sich die Gelegenheit für einen spontanen Ausflug in die Altstadt. Shoppen, schlendern und speisen – das wollen viele. Zeitweise zeigt das Parkleitsystem aber keine freien Parkplätze mehr für Besucher.
Brückentag in Konstanz bedeutet auch: Die Parkplätze im Zentrum sind voll.
#wohnreport2030 Was könnte bei der Wohnungspolitik besser laufen – und welche Lösungen haben die Stadträte?
Der SÜDKURIER hat die Gemeinderatsfraktionen gefragt, wie Konstanz eine Stadt für alle werden kann, was bereits gut funktioniert und wo noch Defizite aufgeholt werden müssen. So haben die Stadträte geantwortet.
(Archivbild) Konstanz kämpft mit hohen Kauf- und Mietpreisen im Immobiliensektor. Dagegen kann auch die Lokalpolitik vorgehen.
#wohnreport2030 Welche Ziele sollte Konstanz in der Wohnraumpolitik verfolgen – und was tun die Gemeinderäte dafür?
Die Konzilstadt hat ein Wohnraumproblem. Dagegen kann auch auf lokalpolitischer Ebene vorgegangen werden. Der SÜDKURIER hat die Gemeinderatsfraktionen gefragt, welche wohnungspolitischen Ziele Konstanz verfolgen sollte.
(Archivbild) Konstanz kämpft mit hohen Kauf- und Mietpreisen im Immobiliensektor. Dagegen kann auch die Lokalpolitik vorgehen.
#wohnreport2030 Ist das Handlungsprogramm Wohnen gescheitert?
Vor acht Jahren hat der Konstanzer Gemeinderat das Handlungsprogramm Wohnen beschlossen. Wie beurteilen die Fraktionsvorsitzenden die Bauoffensive heute? Der SÜDKURIER hat nachgefragt – und klare Antworten bekommen.
Sinnbild für das Handlungsprogramm Wohnen? Auf der Christiani-Wiesen ist das Modellquartier „Am Horn“ geplant. Das Projekt ...
#wohnreport2030 Hat die Stadt Konstanz bei der Bebauung des Döbeles versagt?
Bei dieser Frage gehen die Meinungen der Stadträte weit auseinander. Im Rahmen des Projekts #wohnreport2030 hat der SÜDKURIER bei den Fraktionen nachgefragt. Was lauten ihre Antworten?
Das Döbele-Areal soll sich in eines der größten innerstädtischen Projekte des Handlungsprogramms Wohnen verwandeln. Doch auch nach zehn ...
#wohnreport2030 Wie kann Konstanz mehr gemeinschaftliches Wohnen ermöglichen?
Gemeinschaftliche Wohnprojekte haben viele Vorteile für die Gesellschaft. Was muss eine Stadt leisten, um das zu ermöglichen? Ein Gespräch mit Josef Bura von Forum, der Bundesvereinigung für gemeinschaftliches Wohnen.
Die Hausgemeinschaft des Vereins Aufwind Konstanz achtet auf Zusammenhalt – etwa durch ein gemeinsames Frühstück. Die Stadt kann ...
Konstanz Mehr Platz für Konstanzer Radler – Stadt legt jetzt bei drei wichtigen Projekten los
In der Woche ab dem 26. September beginnt die Umwandlung der Eichhornstraße in eine Fahrradstraße. Es folgen die Schützenstraße und die teilweise Neuregelung am Bahnübergang Petershauser Straße.
(Archivbild) Die Schottenstraße in der Nähe der Lutherkirche. Am Montag ereignete sich 500 Meter vorher an der Ecke ...
#wohnreport2030 Häuser auf Stelzen bieten Platz zum Wohnen und zum Parken. Eine Lösung für Konstanz?
Über Parkplätzen in München wird inzwischen gewohnt – und zwar in Häusern, die auf Stelzen gebaut wurden. Darunter ist weiterhin Platz für Autos. Könnten in Konstanz solche Gebäude nach Münchner Vorbild entstehen?
Die vier Wohngeschosse vom Stelzenbau Dante 2 in München werden von Stelzen getragen. Doch ist die Bauweise auch in Konstanz denkbar?
Konstanz „Wir sind ja hier nicht in China“ – OB Burchardt im großen SÜDKURIER-Interview (Teil 1)
Muss beim Wohnungsbau ein Zahn zugelegt werden? Wie Oberbürgermeister Uli Burchardt im Gespräch mit dem SÜDKURIER die bedenkliche Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Politik der Stadt Konstanz erklärt.
Beim Sommerinterview des SÜDKURIER erklärt Oberbürgermeister Uli Burchardt, dass es beim Wohnungsbau bundesweit nicht schnell genug ...
Konstanz Stopp am Bahnübergang! Hier wird die Radstraße nach den Ferien für Autos dicht gemacht
Angekündigt ist es schon länger, nun macht die Stadt Ernst. In drei Radprojekte in Konstanz kommt jetzt Bewegung: die Fahrradstraßen in Petershausen und am Hörnle sowie die Abstellmöglichkeiten am Petershauser Bahnhof.
Blick in die Radstraße, die Autofahrer eigentlich nur benutzen sollen, wenn sie dort wohnen beziehungsweise arbeiten.
Konstanz 2 Euro kostet eine halbe Stunde. Hat sich die Anhebung der Parkgebühren für die Stadt ausgezahlt?
Seit Jahresbeginn ist das Parken in Konstanz teurer geworden. Auf vielen Parkplätzen zahlen Fahrer für die erste halbe Stunde zwei Euro. Das Ziel: Weniger Besucher sollen mit dem Auto kommen. Ist der Plan aufgegangen?
Annett Rahmig arbeitet beim Gemeindevollzugsdienst. Sie kontrolliert gerade ein parkendes Auto auf dem Stephansplatz in Konstanz. Der ...
Konstanz Wie weit klettern die Miet- und Kaufpreise in Konstanz noch? So schätzen Experten die Lage ein
#Wohnreport2030 – die Bestandsaufnahme: Was hat das Handlungsprogramm Wohnen der Stadt gebracht? Und was muss noch verbessert werden? Der SÜDKURIER hat mit Akteuren auf dem Immobilienmarkt darüber gesprochen.
In den vergangenen Jahren wurden einige Wohnungen in Konstanz gebaut, wie etwa hier, im Sonnenbühl. Doch wie schätzen Wohnmarkt-Experten ...
Konstanz Auto, Zug, Bus oder Katamaran? So kommen Seenachtfest-Besucher am besten ans Ziel
Tausende Menschen werden am Samstag, 13. August, beim Konstanzer Seenachtfest erwartet. Was müssen sowohl Einheimische als auch Besucher rund um die Anreise mit dem Auto, Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln wissen?
Das Feuerwerk über Konstanz ist der Höhepunkt des Seenachtfestes, das am Samstag, 13. August 2022, stattfindet. Und wie gelangen die ...
Konstanz 22 von 43 – Auf diesen Grundstücken hat Konstanz Wohnraum geplant, aber noch keinen geschaffen
#Wohnreport2030 – die Bestandsaufnahme: Wo wollte die Stadt Konstanz vor acht Jahren Wohnraum schaffen und wie gut hat sie das Programm umgesetzt? Hier kommt eine Sammlung mit vielen Enttäuschungen und einigen Erfolgen.
Auf der Liste des Handlungsprogramms Wohnen finden sich einige Brachflächen, wie diese hier, nördlich des Petershauser Bahnhofs. Auf den ...