Wenn alte Villen abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden, sorgt das meist für gespaltene Gemüter. Gerade in der Nachbarschaft ist eine Veränderung in der Umgebung einschneidend. 2021 kaufte der Bauträger Gnädinger & Mayer aus Radolfzell das Grundstück mit baufälliger Villa in der Neuhauser Straße 2, Ecke Altmannstraße im Musikerviertel

Bild 1: Neubau Neuhauserstr. 2 in Konstanz: Moderne Stadtvilla in alter Tradition

Die Gründerzeit-/Jugendstilvilla hat schon toll in die Straße gepasst, findet Architekt Stefan Pfister. Aber eine Renovierung wäre nicht mehr wirtschaftlich gewesen. „Punktvillen, also großzügige Mehrfamilienhäuser mit drei bis vier Wohnungen, sind typisch für diese Lage im Musikerviertel“, sagt Stefan Pfister. Punkthäuser sind in der Architektursprache mehrgeschossige Gebäude mit zentral gelegenem Treppenhaus.

Bild 2: Neubau Neuhauserstr. 2 in Konstanz: Moderne Stadtvilla in alter Tradition

Für den Konstanzer Architekten und sein Team war es eine große Herausforderung, etwas zu schaffen, was in den städtischen Bebauungsplan passt, sich gut in das Viertel einfügt und außerdem noch den Bauträger und die zukünftigen Bewohner glücklich macht. Das im Herbst 2024 fertiggestellte Objekt bietet statt der ursprünglichen drei insgesamt sieben Wohneinheiten mit Vier-, Drei- und Zwei-Zimmer-Wohnungen. Das bedeutet, mehr Wohnraum in begehrter Lage und für jedes Bedürfnis etwas zu Auswahl. Entsprechend schnell waren die Wohnungen auch verkauft.

Bild 3: Neubau Neuhauserstr. 2 in Konstanz: Moderne Stadtvilla in alter Tradition

Was auffällt, ist die harmonisch visuelle Anpassung der Stadtvilla in die Umgebungsbebauung mit den hundertjährigen Villen. Doch wie kommt ein Architekturbüro zu solch einem Ergebnis? „Wir haben vom Denkmalamt eine Zusammenstellung von Dokumenten bekommen, in denen die umliegenden Häuser erwähnt sind. Dann haben wir uns sorgfältig die Umgebung angeschaut.“ Sie hätten viel ausprobiert, zum Beispiel, wie die Bauflucht in die Straße passen kann. „Wir haben verschiedene Varianten mit Gnädinger & Mayer durchgespielt.“ Gvozden Katic ist Architekt und Projektleiter bei Gnädinger & Mayer. Er betont die gelungene Lösung, dass die Tiefgaragenzufahrt zur untergeordneten Seitenstraße angelegt ist und damit kaum auffällt. Auch beim Farbkonzept entschieden sie sich für ruhige Farbtöne. „Das passt hierher“, findet Gvozden Katic. Die dezenten, hellen Braun- und Grautöne sind in der Tat gut auf die Nachbarschaft abgestimmt. „Tradition im neuen Gewand“ beschreibt Gnädinger & Mayer das Bauprojekt, „als wäre das Haus hier immer schon so gestanden“, sagt Gvozden Katic, für das Gebäude.

Bild 4: Neubau Neuhauserstr. 2 in Konstanz: Moderne Stadtvilla in alter Tradition

Den Architekten freut, dass sie eine für heutige Maßstäbe relativ hohe Geschosshöhe umsetzen konnten. Normal sind hier 2,5 Meter, in der Neuhauserstraße beläuft sich die Raumhöhe auf 2,75 Meter. „Dieser Altbaucharme zieht sich durch das gesamte Projekt“, sagt Stefan Pfister. Entsprechend gibt es auch hohe Fenster und Türen. „Das sieht toll aus“, finden die beiden Projektverantwortlichen. Fenster und Türen seien durch die Sondergrößen allerdings entsprechend teurer als bei Normhöhen. Auch das Treppenhaus profitiert von der Höhe und wirkt hell und geräumig. Um eine optimale Höhe für die neu erbaute Stadtvilla zu ermitteln, haben Vermesser die First-, Dach- und Traufhöhen im Straßenzug vermessen. Obwohl sich die Gebäudefläche vergrößert hat, konnten die alten Baumbestände auf dem Grundstück erhalten bleiben. Zwar läuft das Dach wir bei den anderen Villen in der Neuhauser Straße spitz zu; wegen des vergrößerten Grundrisses entschieden sich die Architekten aus konstruktiven Gründen aber für ein abschließendes Flachdach. Das Bauamt habe hier keine Dachterrasse genehmigt, dafür ist es mit Photovoltaikanlagen bestückt.

Bild 5: Neubau Neuhauserstr. 2 in Konstanz: Moderne Stadtvilla in alter Tradition

Stefan Pfister ist ein Vertreter von Schlichtheit. Türmchen und Erker, mit denen noch ein paar Quadratmeter Wohnfläche rausgeholt werden könnten, schätzt er gar nicht. Er lobt den Bauträger, der den Entwurf wie geplant übernommen hat, „denn mit Balkonen und Erkern wäre da schon noch mehr drin gewesen“, sagt Pfister und ergänzt: „Ich glaube, wir haben den richtigen Maßstab gefunden.

Bild 6: Neubau Neuhauserstr. 2 in Konstanz: Moderne Stadtvilla in alter Tradition

Neues Projekt

Im Stadtteil Fürstenberg arbeitet das Bauunternehmen Gnädinger & Mayer an einem neuen Projekt: Am Haidelmoosweg 23 – 25 sollen auf einem großzügigen Grundstück insgesamt 15 stilvolle Reihenhäuser entstehen, verteilt auf zwei moderne Baukörper.

Bild 7: Neubau Neuhauserstr. 2 in Konstanz: Moderne Stadtvilla in alter Tradition

„Punktvillen, also groß­zügige Mehrfamilienhäuser mit drei bis vier Wohnungen, sind
typisch für diese Lage im
Musikerviertel“

Stefan Pfister, Architekt der
modernen Stadtvilla

Bild 8: Neubau Neuhauserstr. 2 in Konstanz: Moderne Stadtvilla in alter Tradition
Bild 9: Neubau Neuhauserstr. 2 in Konstanz: Moderne Stadtvilla in alter Tradition
Bild 10: Neubau Neuhauserstr. 2 in Konstanz: Moderne Stadtvilla in alter Tradition
Bild 11: Neubau Neuhauserstr. 2 in Konstanz: Moderne Stadtvilla in alter Tradition