Hier gibt es Frischluftliebhaber, aber auch Stubenhocker. 280 Hühner mitsamt zugehörigen Hähnen picken im frischen Gras oder halten ein Nickerchen unter einem Baum, während andere den Stall bevorzugen. Eine Spaziergängerin wendet sich an Ute Elise Paluch vom Haettelihof mit der Bitte, die armen Hühner nicht einzusperren. Paluch klärt auf: Sie sind nicht eingesperrt, die Türe ist offen. Auch unter Hühnern gibt es welche, die lieber eine Auszeit in der Wohnung nehmen.
Szenen aus dem Alltag des kleinen Demeterhofes sind auch in der Folge „Lecker aufs Land“ zu sehen, erzählt Ute Elise Paluch, die den Hof gemeinsam mit ihrem Mann Thomas Schuhmacher im Jahr 2006 gegründet hat. Er hatte bereits seit dem Jahr 2000 Erfahrungen in der Landwirtschaft gesammelt.
„Wir sind mutig gestartet“, erzählt Paluch, denn große finanzielle Mittel hatten sie nicht, dafür aber Energie und eine Vision. Schon vor fünf Jahren sei der SWR an sie herangetreten, um für „Lecker aufs Land“ zu drehen. Damals hatte sie abgelehnt. „Wir waren noch nicht so weit“, meint sie.
Hier sollen Jungbullen ein gutes Leben haben
Jetzt aber ist sie stolz, was sie gemeinsam geschaffen haben: „Es ist ein Ort, wo Menschen sich wohlfühlen und etwas für die Zukunft mitnehmen können“, schildert Ute Elise Paluch. Auf dem Hof fänden sie Ruhe, inmitten der glücklichen Tiere, die sich in der Natur bewegen: Hühner, Schafe und Jungbullen.

Die Rinder kaufen sie von zwei Landwirten, die Milchkühe halten. „Bullen sind übrig in der Milchproduktion und werden wie ein Abfallprodukt behandelt“, stellt Ute Elise Paluch fest. Sie kaufen die Jungbullen, die bis zur Schlachtung auf dem Hof ein gutes Leben haben.
Neben der Tierhaltung geht es auf dem Haettelihof um Menschen. Ute Elise Paluch berichtet von Kooperationsprojekten, darunter mit Schulen und psychisch kranken Menschen sowie Projekten zum Thema Elternbegleitung. Wichtig ist es ihr, dass die Menschen hier Kraft und Energie tanken können, zur Ruhe kommen und innerlich gestärkt werden.

Schöne und lehrreiche Zeit mit den anderen Landfrauen
Die Dreharbeiten waren aufwändig, „haben aber viel Spaß gemacht“, erzählt Paluch und lächelt bei der Erinnerung daran. „Es war eine schöne Zeit, denn ich habe auch die anderen Landwirtinnen und ihre Höfe kennengelernt. Alles zupackende, tatkräftige Frauen verschiedenen Alters, deren Höfe unterschiedlich ausgerichtet sind“, berichtet die Konstanzerin. „Es war sehr aufregend und ich habe viel mitgenommen.“
Dass die Zuschauer auch viel mitnehmen können, wenn sie die Folge über den Haettelihof sehen, davon ist Ute Elise Paluch überzeugt. Ausgestrahlt wird „Lecker aufs Land“ am Montag, 13. November, um 20.15 Uhr im SWR. Auf der Homepage des Senders wurde der TV-Beitrag bereits veröffentlicht.