Am Mittwochabend, 15. Juni, ist es um kurz vor 18 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Lago Einkaufszentrum, genauer im dortigen Discounter, gekommen. Die Brandmeldeanlage hatte um kurz vor 18 Uhr ausgelöst. Die Feuerwehr war daraufhin zum Einsatzort ausgerückt.

Das könnte Sie auch interessieren

Fabian Daltoe, Pressesprecher der Feuerwehr Konstanz, gibt gegenüber dem SÜDKURIER jedoch Entwarnung: Es sei innerhalb der Aldi-Filiale im Lago zwar zu einer Rauchentwicklung gekommen, deren Ursache sei laut Daltoe jedoch kein Feuer gewesen. „Die Rauchentwicklung kam durch Abgase von der dortigen Lastwagen-Laderampe“, so Daltoe. Diese Meldung korrigierte der Pressesprecher jedoch einige Zeit später telefonisch gegenüber dem SÜDKURIER: Ein defektes Kühlgerät sei für die Rauchentwicklung verantwortlich gewesen. Trotzdem musste der Discounter daraufhin geräumt werden.

Wie die Feuerwehr am Donnerstag in einer Pressemeldung mitteilt, habe es sich bei dem austretenden Gas um Kohlenstoffdioxid gehandelt. „Es konnte im Lagerbereich des Geschäftes ein defektes Kühlaggregat, welches für die Verrauchung verantwortlich war, festgestellt werden“, so der Inhalt der Pressemeldung. „Aus dem defekten Gerät trat CO² aus.“ Das Aggregat sei umgehend außer Betrieb genommen und das Leck abgedichtet worden.

Bild 1: Brandmeldeanlage im Lago löst aus – Rauchentwicklung im dortigen Discounter
Bild: Kerstin Steinert

Die Einsatzkräfte hätten daraufhin Maßnahmen zur Belüftung eingeleitet, so der Pressesprecher am Mittwoch. Diese dauerten um 18.45 Uhr noch an. Zu Schaden sei glücklicherweise niemand gekommen, es bestehe keine Gefahr. Im Einsatz waren die Einsatzkräfte der Hauptamtlichen Wache, der Löschbereich Altstadt und der Löschbereich Petershausen. Sie waren mit 40 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen zum Einsatzort ausgerückt. Ebenfalls vor Ort war der Rettungsdienst, die Polizei sowie der Kreisbrandmeister.

Das könnte Sie auch interessieren