Dienstag, 17.30 Uhr: Das Dach der Bühne ist bereits aufgebaut, befindet sich aber noch nicht in der endgültigen Position. Jetzt werden Biertischgarnituren aufgestellt, denn die Vereine laden die Anwohner zum Dank für ihr Verständnis zu einem Umtrunk ein.
Dienstag, 18 Uhr: Angela Weih und Steffi Merk richten Speckbrote für die geladenen Anwohner. Niklas und Philipp betätigen sich als Qualitätstester.
Mittwoch, 10 Uhr: Die Vereine, die ihren Standplatz auf Privatgrundstücken haben, beginnen mit dem Aufbau. Das Zelt der Ur-Wollmatinger steht schon. Kilian und Frank Stadelhofer verlegen jetzt den Holzboden.
Mittwoch, 11 Uhr: Bevor die Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde den Boden ihres Standes weiter verlegen können, müssen Willi Bächle und Wolfram Fahr noch den Tropfbierschlauch verlegen. Die Hopfensafttropfen, die beim Zapfen danebenrinnen, werden durch den Schlauch direkt in die Kanalisation abgeleitet.
Donnerstag, 8 Uhr: Bereits seit einer Stunde ist der Engelsteig für den Verkehr gesperrt. Jetzt wuchten 22 Frauen und Männer das Bühnendach an seinen Platz mitten auf die Festmeile.
Donnerstag, 13 Uhr: Schrauben werden gesucht, Holzwände gestellt. Bei den Fürstenberglern weiß jeder, was er zu tun hat.
Donnerstag, 13.15 Uhr: Mit Schmackes und mit Freude: Roland Werner ist beim Standaufbau voller Tatendrang.
Donnerstag, 13.30 Uhr: Die Putzkolonne ist bis kurz vor Festbeginn im Dauereinsatz. Dort, wo der Aufbau schon fertig ist, wird gefegt.
Donnerstag, 14 Uhr: Auch in Wollmatingen achtet man auf die Sicherheit vor Attentaten: Kilian Stadelhofer verfrachtet Betonpoller als Zufahrsperre in den Engelsteig, sie dienen als Zufahrsperre. Daniel Groß weist ihn ein.
Freitag, 8 Uhr: Jetzt beginnt der Endspurt bis zum Festbeginn. Alle Zelte und Stände stehen. Nun wird noch eingeräumt, dekoriert, Tische und Bänke aufgestellt, die Grills angeheizt. Und dann können die Besucher kommen. Um 17 Uhr öffnen die Stände, um 19 Uhr eröffnet OB Burchardt offiziell das Fest.