Die Arbeiten liegen voll im Zeitplan. Sie werden auch in den Wintermonaten fortgesetzt und sollen bis Pfingsten 2022 abgeschlossen sein.
Im Abschnitt, der Espasingen am nächsten liegt, findet aktuell der Kanalbau statt. Nicolai Kenzler (links) und Andreas Paepke platzieren ...
Bild: Claudia Ladwig

Im Abschnitt, der Espasingen am nächsten liegt, findet aktuell der Kanalbau statt. Nicolai Kenzler (links) und Andreas Paepke platzieren die Pflastersteine rings um den Schacht. 16 solcher Schächte wurden bisher gesetzt. Der Drainagekanal dient der Straßenentwässerung und Versickerung.

Jeder fertige Schacht ist mit seiner Umrandung durch Pflastersteine ein kleines Kunstwerk. Die Steine dienen später dazu, dass der ...
Bild: Claudia Ladwig

Jeder fertige Schacht ist mit seiner Umrandung durch Pflastersteine ein kleines Kunstwerk. Die Steine dienen später dazu, dass der Deckel nicht zuwächst. Außerdem sehen die Mitarbeiter der Straßenmeisterei, die für die Wartung und Pflege der Straße zuständig sind, schneller, wo sich Schachtdeckel befinden.

Im mittleren Abschnitt wurden bereits die Versorgungsträger neu verlegt, also Strom- und Gasleitungen sowie Flatliner-Verbundrohre für ...
Bild: Claudia Ladwig

Im mittleren Abschnitt wurden bereits die Versorgungsträger neu verlegt, also Strom- und Gasleitungen sowie Flatliner-Verbundrohre für Glasfaser und Internet. Hier ist der Boden inzwischen verdichtet und für den Asphalt feinplaniert.

Im Vordergrund ist zu erkennen, dass einige Bereiche der Kalksteinwand zwischen Gleisen und Radweg porös sind, was dem dauernden ...
Bild: Claudia Ladwig

Im Vordergrund ist zu erkennen, dass einige Bereiche der Kalksteinwand zwischen Gleisen und Radweg porös sind, was dem dauernden Witterungseinfluss geschuldet ist.

Die neue Stützmauer, an der die Männer hier bauen, soll die alte Wand auf einer Länge von 320 Metern ersetzen.
Bild: Claudia Ladwig

Die neue Stützmauer, an der die Männer hier bauen, soll die alte Wand auf einer Länge von 320 Metern ersetzen.

Und so sieht das dann aus: Gabionen sind mit Steinen gefüllte Drahtkörbe. Die Steine, die von der Bahn aus zu sehen sind, werden von ...
Bild: Claudia Ladwig

Und so sieht das dann aus: Gabionen sind mit Steinen gefüllte Drahtkörbe. Die Steine, die von der Bahn aus zu sehen sind, werden von Hand aufeinander geschichtet. Der übrige Inhalt der Gabionen wird geschüttet.

Ein Stück unterhalb des Radweg-Niveaus verläuft eine Gasdruckleitung.
Bild: Claudia Ladwig

Ein Stück unterhalb des Radweg-Niveaus verläuft eine Gasdruckleitung.

Weil immer nur ein bestimmter Bereich dieser Leitung freiliegen darf, haben die Arbeiten in der Mitte des Bauabschnitts begonnen. Wenn ...
Bild: Claudia Ladwig

Weil immer nur ein bestimmter Bereich dieser Leitung freiliegen darf, haben die Arbeiten in der Mitte des Bauabschnitts begonnen. Wenn die Gabionen an der freiliegenden Stelle fertiggestellt sind, verschwindet die Gashochdruckleitung wieder im Erdreich. Anschließend kann dann von beiden Seiten aus weitergearbeitet werden.

Polier Marc Hinderegger ist mit dem Fortschritt der Arbeiten auf der B34 zufrieden. Bisher sei man gut im Zeitplan. Bis spätestens ...
Bild: Claudia Ladwig

Polier Marc Hinderegger ist mit dem Fortschritt der Arbeiten auf der B34 zufrieden. Bisher sei man gut im Zeitplan. Bis spätestens Pfingsten 2022 sollen die Bautätigkeiten abgeschlossen sein.