Claudia Ladwig ist ausgebildete Wirtschaftskorrespondentin (französisch/englisch) und arbeitet seit 2012 als freie Mitarbeiterin für den SÜDKURIER. Dabei ist sie überwiegend für die Lokalredaktion Stockach tätig. Sie liebt die Herausforderung, immer wieder auf unterschiedliche Menschen und Themen zu treffen und den Lesern mit ihren Beiträgen Inhalte ansprechend und informativ nahe zu bringen. In und um Stockach ist sie auf nahezu allen Gebieten aktiv.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Claudia Ladwig schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Massive Kürzungen sind bei den Kosten für Migrationsberatung und Jugendmigrationsdiensten geplant – dabei ist der Bedarf so groß wie nie. Bei einem Austauschtreffen in Stockach sagen Bundestagsabgeordnete Hilfe zu.
Die Feuerwehrabteilungen Espasingen und Wahlwies zeigen ihr Können bei verschiedenen Szenarien in der Jahreshauptübung. Zahlreiche Familien mit kleinen Kindern sehen zu.
Kunst, Kultur und Kulinarik kommen bei den Gästen der zweiten Kulturnacht gut an. Bei lauen Temperaturen sind viele Menschen in der Oberstadt unterwegs. Das war geboten.
Jetzt gibt es eine kostenlose Beratung für häusliche Pflege im Gemeindehaus in Deutwang. Betreuungsleistungen ermöglichen eine Auszeit für pflegende Angehörige. Beides stärkt die Infrastruktur auf dem Land.
Die Einwohnerversammlung von Orsingen-Nenzingen mit neuem Konzept zieht rund 120 Bürger an. Die Unterbringung Geflüchteter und die Energiekrise waren die Hauptthemen des Abends.
Die Volkshochschule Landkreis Konstanz überzeugt im Raum Stockach mit umfangreichem Bildungsangebot und bindet besondere Orte ein. Aber was ist besonders beliebt? Was ist sogar schon ausgebucht?
Bodman-Ludwigshafen hat 4810 Einwohner, eine davon ist Lisa Strobel. Sie ist frisch verheiratet und im Ort inzwischen stark verwurzelt. Was sie wundert: Wie wenig man am See ist, auch wenn er nur 200 Meter entfernt ist.
Die Gemeinde mit zwei Teilorten ist ein kleines Paradies am See-Ende. Am Ufer und auf Anhöhen gibt es schöne Aussichten. An einigen Stellen sind Kunstwerke von Peter und Miriam Lenk zu finden.
Endlich ist es wieder so weit: Vom 8 bis 11 September veranstaltet der Musikverein Honstetten sein traditionelles Herbstfest und feiert damit ein Jubiläum: Es ist die 50 Auflage und die Vorfreude ist groß.Alle 56 aktiven Mitglieder sind für das Fest auf den Beinen. Auch einige Jungmusiker, Partner von Mitgliedern und viele freiwillige Helfer aus Honstetten, Reute und Eckartsbrunn sind dabei.
Daniel Lehmann geht bei der Liegerad-WM in Lustenau an den Start und misst sich mit mehr als 110 Radfahrern. Wie er sich bei seiner Premiere schlug – und wie ein schwerer Unfall ihn zum Radsport brachte.
Winfried Kretschmann besucht im Rahmen seiner Sommertour den Solarpark Mooshof. Gemeinsam mit Genossenschaftern, Landwirten und Umweltschützern diskutiert er über das Projekt – und kritisiert bürokratische Hürden.
Jüngst begrüßte das Freibad seine 50.000 Besucherin: Mensura Blagus stammt aus dem ehemaligen Jugoslawien und erzählt, warum sie bereits seit 1972 regelmäßig zu schwimmen kommt.
In der Doppelgemeinde gibt es vieles zwei Mal – zum Beispiel zwei Hausberge. Die zugezogene Einwohnerin Melanie Hörrmann-Bätzner erzählt, was sie an Orsingen so mag und warum sie nicht mehr wegziehen würde.
Orsingen-Nenzingen hat jeweils ein Rathaus in den Ortsteilen. Beim Schwimmbad ist ein großer Campingplatz entstanden und die Baugebiete wachsen. Es gibt zwei Kirchen und zwei Kapellen.
Die alte Enzyklopädie im Regal hat ausgedient, doch online ist das Nachschlagewerk gefragt – damit Kinder recherchieren lernen. Außerdem gibt es Leseempfehlungen von Tiktok und noch Plätze zum Programmieren.
Die Dorffreundschaft Maygas-Ludwigshafen engagiert sich weltweit, insbesondere für Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr wird der Verein 44 Jahre alt. Wie er hilft und was er damit schon erreicht hat.