Vereine, Händler, Künstler, Tänzer und jede Menge Gäste kommen bei strahlendem Sommerwetter beim Wehrer Stadtfest zusammen. Gemeinsam gefeiert wird in der Innenstadt bis spät am Abend.
Auf drei Bühnen treten am Samstag, 2. Juli, Sänger, Bands und Tänzer auf. Das Stadtfest beginnt um 11 Uhr, parallel findet ein Freundschafts-Fußballturnier mit Vertretern der Partnerstädte statt.
Bei einem Arbeitseinsatz wurden Sickerstellen im Bachlauf geschlossen. Jetzt besteht für den Fischbestand keine Gefahr mehr. Allerdings gibt es in der Nähe nun eine neue Baustelle.
Das betrunkene Paar stritt und tobte und wurde schließlich in Gewahrsam genommen. Nachdem sich der Mann beruhigt hatte, konnte er gegen Mitternacht nach Hause gehen. Die Frau blieb bis zum Morgen. Der Grund des Streits blieb im dunkeln.
Die Hasler Fasnachtsclique Höhli-Teufel bestätigte bei ihrer Hauptversammlung ihren Vorstand. Für 22 Jahre Mitglied wurde Stephan Brunner geehrt. Eine Neuauflage der Beach-Party ist am 25. Mai beim Dreschschopf geplant.
Der Ortsverband Hasel bestätigt für weitere zwei Jahren bewährten Vorstand. Der VdK vertritt seine Mitglieder unter anderem bei allen Fragen in Sachen soziale Absicherung.
Die Traditionsbäckerei Geiger in Hasel steht zum Verkauf. Bürgermeister Helmut Kima bedauert dies, sieht aber auch bei einer möglichen Schließung keine Probleme für die Nahversorgung.
Die Haseler Ausbildungsstelle der Forst BW wird nach dem Neu- und Ausbau eröffnet. Die 920 000 Euro Gesamtbaukosten trägt das Land. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (CDU) war zur Schlüsselübergabe angereist.
Der Buurefasnachtsverein Hasel hat zusammen mit den Cliquen Mühli-Häxe, Fell-Dämonen und Höhli-Teufel die Termine für die diesjährige fünfte Jahreszeit festgezurrt. Der großer Burre-Umzug ist am Sonntag, 18. Februar. Am Montag, 23. Februar ist ab 11 Uhr Rollmops-Essen im Bürgersaal.
Die Windkraftanlagen auf dem Glaserkopf waren eines der beherrschenden Themen beim Neujahrsempfang. Besonders finanziell kann die Gemeinde punkten: Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt weit unter dem Kreisschnitt.
Das 27. Oldtimertreffen des Musikvereins Hasel lockte am Sonntag rund 600 Besucher an. Organisator Volker Maier zeigte sich mit der Veranstaltung zufrieden.
Für Aufregung sorgte der Fund eines Kanisters auf der Windpark-Baustelle am Glaserkopf. Jetzt erklärt EnBW: In dem Kanister ist nicht, wie auf dem Etikett zu lesen, giftiges Separol, sondern Rapsöl. Das Unternehmen denkt jetzt darüber nach, einen Sicherheitsdienst auf der Baustelle einzusetzen.
Der Zeitplan für den Windpark am Glaserkopf in Hasel gerät ins Wanken. Denn eine Baustelle auf der A 98 bei Binzen steht dem Schwertransport für die einzelnen Elemente im Weg. Mit Hochdruck sucht die EnBW nun nach einer Alternativstrecke. Gelingt das nicht, dann wird der Windpark nicht bis zum 30. September ans Netz gehen können.
Die Folgen der Corona-Verordnungen für Mitarbeiter in Pflegeheimen und Krankenhäusern halten sich am Hochrhein bisher in Grenzen. 443 Mitarbeiter im Landkreis werden angehört. Das Landratsamt prüft mögliche Bußgelder.
Ein voller Erfolg war die fünfte Lauchringer Triathlon-Nacht. Wie immer stand die Freude und Gemeinschaft am Sport im Vordergrund. Es gab aber auch beeindruckende Leistungen zu sehen.
Gute Ergebnisse erzielen die Teilnehmer der Leistungswettkämpfe bei der Eishalle in Herrischried. 18 Gruppen aus zwölf Feuerwehren waren dabei. Was sie geleistet haben? Lesen Sie selbst.
„Den Knall vergisst man nicht“, sagt Reiner Rufle. Der Hausbesitzer erinnert sich an die Nacht als ein Blitz in den Dachstuhl einschlug. Weil die Feuerwehr schnell vor Ort war, konnte ein Großbrand verhindert werden.