Fahrradunfall am Lauffen bei Küssaberg-Ettikon: Der 45-Jährige rutscht nach seinem Sturz die Böschung hinunter ans Rheinufer. Die Rettungskräfte kommen nicht so einfach dahin. Deshalb wird die Bergung kompliziert.
Unfall in Neuenhof im Kanton Aargau: Ein Führerscheinneuling (19) kommt mit ihrem Wagen von der Straße ab und kracht in ein Geländer. Großeinsatz am Rheinufer bei Jestetten: Eine verletzte Lehrerin wird geborgen.
Mann kommt von der Straße ab, fährt gegen einen Weidezaun und kommt dann auf einer Leitplanke zum Stehen. Der Mann muss ins Krankenhaus gebracht werden.
Das Auto gerät an der B 34 auf der Höhe von Albbruck aus unbekannten Gründen in Brand. Die Feuerwehr kann das Feuer löschen, das Auto brennt aber komplett aus. Wegen des Feuers kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Polizeirevier bittet um Hinweise. Ebenfalls in Schopfheim kommt es am Samstagmorgen zu einer Schlägerei vor einem Nachtclub. In Zell im Wiesental wird in eine Gaststätte eingebrochen. Der Blaulichtreport.
Vor der Lohgerbe in Bad Säckingen bricht am Donnerstag eine Streiterei aus. Dabei werden Polizisten attackiert, einer Beteiligen werden Handschellen angelegt.
Wegen des angekündigten Blitzeises bleiben auf der Straße zwischen Bad Säckingen und Egg mehrere Fahrzeuge liegen. Die Straße ist mehrere Stunden gesperrt.
Bewohner des Gebäudes werden auf den Brand aufmerksam und löschen die brennende Maschine. Die Feuerwehr rückt außerdem zu einem Kellerbrand in Wehr und zu einer Rauchentwicklung in Grafenhausen aus.
Das schwer beschädigte Auto bleibt an der Laterne liegen. Der Mann wird mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Da er unter Alkoholeinfluss steht, behält die Polizei den Führerschein des Mannes ein.
Vor allem im Wiesen- und im Schlüchttal müssen Straßen häufig gesperrt werden. Die Albtalstraße wird wohl frühestens in den 2030er Jahren wieder offen – wenn überhaupt. Auch Orte wie Geschwend sind felssturzgefährdet.
Der Verein Seniorenpfoten aus Hausen kämpft gegen die Einsamkeit im Alter. In einem Jahr haben fünf Katzen und sieben Hunde ein neues Zuhause bei Senioren gefunden. Die Initiatorin Dagmar Engel hat noch weitere Pläne.
Eine 42-Jährige gerät mit ihrem Auto zwischen Lauchringen und Wutöschingen-Horheim auf die Gegenfahrbahn. Dann knallt's. Der Rettungshubschrauber fliegt ein Mädchen in die Klinik.
Der 45-Jährige gibt bei einer Polizeikontrolle am Bahnhof einfach Gas und flüchtet in Richtung Schopfheim. Auf seiner Flucht gefährdet er mehrere Passanten und weitere Autofahrer und fährt ein Straßenschild um.
Die Kinder schließen sich auf einem Parkplatz in Grenzach in dem Auto ein. Die Feuerwehr rückt mit 14 Mann und drei Fahrzeugen an und befreit die Kinder. Außerdem vertreibt eine Alarmanlage einen Einbrecher in Waldshut.
Dem Wiesentäler Traditionsunternehmen droht die Zahlungsunfähigkeit. Nun wird ein Investor gesucht, der den Betrieb übernimmt. Agentur für Arbeit übernimmt für drei Monate die Gehälter der 79 Beschäftigten.
Mit einem Protest-Tag wollen am 14. Juni die Apotheken auch im Landkreis Waldshut auf ihre Situation aufmerksam machen, denn sie sehen ihre Existenzen bedroht. Was Sie zu diesem Protest wissen müssen, finden Sie hier.
Ihnen fehlt das nötige Kleingeld für ein millionenschweres Anwesen? Nicht schlimm – wir nehmen Sie trotzdem mit auf eine exklusive Besichtigungstour in Veltheim, Schweiz.
Seit Montag, 5. Juni, ist die Ortsumfahrung Bad Zurzach freigegeben. 530 Meter lang ist der Tunnel, der den Verkehr unter dem Ort hindurchführt. Doch wie viel Zeit spart man nun wirklich? Wir haben es getestet.
Drei Kinder haben bei der Messerattacke ihre Mutter verloren. SÜDKURIER-Recherchen zeigen Bedenkliches zur Vorgeschichte. Eine Frage drängt besonders: Warum konnte das Annäherungsverbot die 35-Jährige nicht schützen?