Fahrradunfall am Lauffen bei Küssaberg-Ettikon: Der 45-Jährige rutscht nach seinem Sturz die Böschung hinunter ans Rheinufer. Die Rettungskräfte kommen nicht so einfach dahin. Deshalb wird die Bergung kompliziert.
Unfall in Neuenhof im Kanton Aargau: Ein Führerscheinneuling (19) kommt mit ihrem Wagen von der Straße ab und kracht in ein Geländer. Großeinsatz am Rheinufer bei Jestetten: Eine verletzte Lehrerin wird geborgen.
Ein 62-Jähriger stoppt auf der Fahrt im Klettgau auf der Landesstraße zwischen Degernau und Erzingen seinen Wagen gerade noch rechtzeitig, bevor der in Flammen steht.
Heizlüfter entfacht am 27. Januar in der Schmitzinger Straße in Waldshut ein Feuer. Die Bewohnerin wird mit schweren Verletzungen ins Universitätsspital nach Zürich geflogen. Sie überlebt es nicht.
Eine 78-Jährige schaltet den Ofen in Bad Säckingen wohl versehentlich ein. Die Einsatzkräfte müssen das überhitzte Gerät abmontieren und nach draußen bringen. Die Bewohner verlassen das Gebäude erst mal.
Drei Fahrzeuge sind in einen schweren Unfall verwickelt. Verursacher muss mit dem Rettungshubschrauber in eine Schweizer Klinik geflogen werden. Die beiden anderen Fahrer sind glücklicherweise leicht verletzt.
Ein Werkstattbetreiber erwischt die ungebetenen Übernachtungsgäste auf seinem Betriebsgelände in Murg. Die beiden flüchten, der Handwerker verfolgt sie. Einer droht.
Eine 55-Jährige verursacht in der Waldshuter Straße einen Auffahrunfall, weil sie nicht aufgepasst hat. Ihr Auto knallt ins Heck in das davor, und das wird auf ein drittes geschoben. Dessen Fahrer wird verletzt.
Für den Mann endet die Fahrt nach der Kontrolle am Grenzübergang in Waldshut. Der Drogentest schlägt gleich auf zwei Substanzen an. Auch ein 35-Jähriger muss sein Auto am Zoll stehen lassen. Er hat keine Fahrerlaubnis.
Die 57-jährige Fahrerin kann sich selbst aus dem schwer beschädigten Auto befreien und den Notruf absetzen. Sie kommt mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.
Brand im Waldshut-Tiengener Stadtteil Krenkingen: Der Hausbesitzer kann die Flammen selbst löschen bis die Feuerwehr ankommt. In Bad Säckingen wird eine Radfahrerin angefahren.
Die Polizei stoppt eine 37-jährige Autofahrerin in Waldshut-Tiengen, weil sie den Gurt nicht umgelegt hat. Dabei kommen weitere Vergehen ans Licht. In Bad Säckingen wird ein 16-Jähriger bei einer Schlägerei verletzt.
Ein 23-Jähriger Autofahrer fällt in Wehr durch seine auffällige Fahrweise auf. Die Feuerwehr muss in Rheinfelden und Bad Säckingen ausrücken und im Bereich Ühlingen-Birkendorf kracht es.
Der rasche Einsatz in Stühlingen-Schwaningen verhindert das Ausbreiten des Feuers. Dennoch ist der Schaden beträchtlich. Die Polizei geht von etwa 20.000 Euro aus.
Ein älteres Fahrzeug gerät auf einem Parkplatz bei der Realschule in Brand. Zehn Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen löschen das Feuer. Der Wagen ist nur noch Schrott.
Schnee auf der Windschutzscheibe ist die Ursache beim Unfall in Wutöschingen-Horheim. Der Autofahrer (47) hat wohl kein ausreichendes Blickfeld. In Lörrach erleidet ein Autofahrer (75) offensichtlich einen Herzanfall.
Mit einem Protest-Tag wollen am 14. Juni die Apotheken auch im Landkreis Waldshut auf ihre Situation aufmerksam machen, denn sie sehen ihre Existenzen bedroht. Was Sie zu diesem Protest wissen müssen, finden Sie hier.
Ihnen fehlt das nötige Kleingeld für ein millionenschweres Anwesen? Nicht schlimm – wir nehmen Sie trotzdem mit auf eine exklusive Besichtigungstour in Veltheim, Schweiz.
Seit Montag, 5. Juni, ist die Ortsumfahrung Bad Zurzach freigegeben. 530 Meter lang ist der Tunnel, der den Verkehr unter dem Ort hindurchführt. Doch wie viel Zeit spart man nun wirklich? Wir haben es getestet.
Drei Kinder haben bei der Messerattacke ihre Mutter verloren. SÜDKURIER-Recherchen zeigen Bedenkliches zur Vorgeschichte. Eine Frage drängt besonders: Warum konnte das Annäherungsverbot die 35-Jährige nicht schützen?