Vereine, Händler, Künstler, Tänzer und jede Menge Gäste kommen bei strahlendem Sommerwetter beim Wehrer Stadtfest zusammen. Gemeinsam gefeiert wird in der Innenstadt bis spät am Abend.
Auf drei Bühnen treten am Samstag, 2. Juli, Sänger, Bands und Tänzer auf. Das Stadtfest beginnt um 11 Uhr, parallel findet ein Freundschafts-Fußballturnier mit Vertretern der Partnerstädte statt.
Bei einem Arbeitseinsatz wurden Sickerstellen im Bachlauf geschlossen. Jetzt besteht für den Fischbestand keine Gefahr mehr. Allerdings gibt es in der Nähe nun eine neue Baustelle.
Drei Verkehrsschilder und eine Leitplanke hat ein 64-jähriger LKW-Fahrer mit seinem Sattelzug demoliert. Der Versuch, vor den Konsequenzen zu flüchten, scheiterte nach einigen Kilometern: Das Fahrzeug war schwerer beschädigt als angenommen.
Die SPD rückt bei der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Lörrach-Müllheim bei den Zweitstimmen auf Platz eins vor und lässt die CDU knapp hinter sich. In In Hasel liegt SPD-Direktkandidat Takis Mehmet Ali knapp vor der CDU-Kandidatin Diana Stöcker.
Alle Wahlzettel sind ausgezählt. Wie haben die Parteien in Hasel abgeschnitten? Wer sind die Gewinner und Verlierer? Hier erfahren Sie alle Ergebnisse der Bundestagswahl in Hasel.
Zwar gibt es noch keinen Eröffnungstermin, klar ist aber schon länger, dass es künftig keine Führungen mehr durch die Hasler Erdmannshöhle geben wird. Beleuchtung und Tafeln, die den Besuch trotzdem ermöglichen sollen, hat der Gemeinderat nun in Auftrag gegeben.
Unverbindlich, kostenlos und auch ohne Abo verfügbar: Sie möchten über die wichtigsten Themen am Hochrhein informiert werden? Dann sollten Sie die Morgen-Mail der Redaktion Waldshut-Tiengen oder der Lokalredaktion Bad Säckingen testen.
Hier finden Sie in einer anwachsenden Galerie alle Bilder von der Kommunion in Wehr und Hasel von 2021. Wir gratulieren allen Kindern zu ihrem großen Tag!
Der Gemeinderat Hasel hat die Sanierung der Straßenbeleuchtung beschlossen. Es wurde eine Auftragsvergabe in Höhe von 23.270 Euro an die Firma ED Netze beschlossen. Wann die Arbeiten beginnen sollen, ist noch nicht klar.
Ob die Erdmannshöhle in Hasel dieses Jahr noch öffnen wird, ist ungewiss. Eine digitale Aufrüstung ist geplant. Sie soll künftig eine Begehung auch ohne Führer ermöglichen.
Der 1200. Geburtstag des Höhlendorfes steht in diesem Jahr an. Die erste urkundliche Erwähnung der Gemeinde war wohl erst im Jahr 821, und nicht, wie lange angenommen, 820.
Peter Grüninger gründete vor 40 Jahren das „Kunstforum Hasel“. Angefangen hat es mit Spaziergängen in der „poetischen Gegend“, wie er selbst sagt. Zum Jubiläum möchte Grüninger im Skulpturengarten einen „Magischen Zaun“ aufbauen, in den bestehende Erdmanns-Figuren integriert werden, ergänzt durch neue Werke – als Erinnerung an die vielen Künstler, die hier zu Gast waren.
Die Folgen der Corona-Verordnungen für Mitarbeiter in Pflegeheimen und Krankenhäusern halten sich am Hochrhein bisher in Grenzen. 443 Mitarbeiter im Landkreis werden angehört. Das Landratsamt prüft mögliche Bußgelder.
Ein voller Erfolg war die fünfte Lauchringer Triathlon-Nacht. Wie immer stand die Freude und Gemeinschaft am Sport im Vordergrund. Es gab aber auch beeindruckende Leistungen zu sehen.
Gute Ergebnisse erzielen die Teilnehmer der Leistungswettkämpfe bei der Eishalle in Herrischried. 18 Gruppen aus zwölf Feuerwehren waren dabei. Was sie geleistet haben? Lesen Sie selbst.
„Den Knall vergisst man nicht“, sagt Reiner Rufle. Der Hausbesitzer erinnert sich an die Nacht als ein Blitz in den Dachstuhl einschlug. Weil die Feuerwehr schnell vor Ort war, konnte ein Großbrand verhindert werden.