Vereine, Händler, Künstler, Tänzer und jede Menge Gäste kommen bei strahlendem Sommerwetter beim Wehrer Stadtfest zusammen. Gemeinsam gefeiert wird in der Innenstadt bis spät am Abend.
Auf drei Bühnen treten am Samstag, 2. Juli, Sänger, Bands und Tänzer auf. Das Stadtfest beginnt um 11 Uhr, parallel findet ein Freundschafts-Fußballturnier mit Vertretern der Partnerstädte statt.
Bei einem Arbeitseinsatz wurden Sickerstellen im Bachlauf geschlossen. Jetzt besteht für den Fischbestand keine Gefahr mehr. Allerdings gibt es in der Nähe nun eine neue Baustelle.
Der Gemeinderat Hasel hat eine zusätzliche Förderung für den Musikverein Hasel abgelehnt. Als Kompromiss erhält der Verein eine Einmalzahlung in Höhe von 1500 Euro. Das Förderungssystem der Jugendarbeit soll insgesamt verändert werden.
Besucher der Erdmannshöhle in Hasel müssen künftig selbstständig und ohne Führung durch das Naturdenkmal gehen. Dafür soll ein Sicherheits- und Informationskonzept erstellt werden.
Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen – vor allem bei den Gastronomen in diesen Tagen. Pizza, Döner oder Pasta zum Abholen? Das kennen wir alle nur zu gut. Doch wie kreativ zeigen sich die Gastronomen und Vereine der Region mit ihren Angeboten beim Abhol- und Lieferservice im Corona-Lockdown? Wir haben eine Hitliste erstellt mit den für uns persönlich originellsten Ideen. Die Vollständigkeit ist nicht gegeben.
In Hasel gab es vor 50 Jahren einen Protest gegen Pläne, die Gemeinde dem Kreis Säckingen oder Waldshut zuzuordnen – möglicherweise noch als Ortsteil von Wehr.
Schopfheims Bürgermeister Dirk Harscher scheut mögliche Kosten der Reaktivierung der Wehratalbahn für seine Gemeinde, Bürgermeister Helmut Kima aus Hasel bangt um die Busverbindung, die als Ersatz zur Bahn eingerichtet wurde.
Im Februar 2021 wird es keine Burefasnacht in Hasel geben. Die Sicherheitsvorschriften lassen sich nicht umsetzen, lautet die Begründung der Veranstalter zu diesem Schritt. Dennoch wagen sie bereits einen optimistischen Blick auf die Fasnacht 2022.
Mann in Hasel wäscht altes Fass aus, in dem sich Holzschutzmittel befunden haben soll. Jetzt hat er ein Verfahren wegen Gewässerverunreinigung am Hals.
Die Windkraftanlagen in Hasel und Gersbach sind produktiver als im vergangenen Jahr. Die Betreiber ziehen eine positive Bilanz über das erste Halbjahr.
Die Folgen der Corona-Verordnungen für Mitarbeiter in Pflegeheimen und Krankenhäusern halten sich am Hochrhein bisher in Grenzen. 443 Mitarbeiter im Landkreis werden angehört. Das Landratsamt prüft mögliche Bußgelder.
Ein voller Erfolg war die fünfte Lauchringer Triathlon-Nacht. Wie immer stand die Freude und Gemeinschaft am Sport im Vordergrund. Es gab aber auch beeindruckende Leistungen zu sehen.
Gute Ergebnisse erzielen die Teilnehmer der Leistungswettkämpfe bei der Eishalle in Herrischried. 18 Gruppen aus zwölf Feuerwehren waren dabei. Was sie geleistet haben? Lesen Sie selbst.
„Den Knall vergisst man nicht“, sagt Reiner Rufle. Der Hausbesitzer erinnert sich an die Nacht als ein Blitz in den Dachstuhl einschlug. Weil die Feuerwehr schnell vor Ort war, konnte ein Großbrand verhindert werden.