Vereine, Händler, Künstler, Tänzer und jede Menge Gäste kommen bei strahlendem Sommerwetter beim Wehrer Stadtfest zusammen. Gemeinsam gefeiert wird in der Innenstadt bis spät am Abend.
Auf drei Bühnen treten am Samstag, 2. Juli, Sänger, Bands und Tänzer auf. Das Stadtfest beginnt um 11 Uhr, parallel findet ein Freundschafts-Fußballturnier mit Vertretern der Partnerstädte statt.
Bei einem Arbeitseinsatz wurden Sickerstellen im Bachlauf geschlossen. Jetzt besteht für den Fischbestand keine Gefahr mehr. Allerdings gibt es in der Nähe nun eine neue Baustelle.
Blaulicht-Report: Mann saß in Wehr mit 1,5 Promille am Steuer. Autofahrerin bei Bad Säckingen bei Überschlag leicht verletzt. Bei Hasel gerät nach dem Verbrennen von Gartenabfällen eine Grünfläche in Brand.
Eigentlich sollte der Bau des Wasserkraftwerks an der Wehra im Mai abgeschlossen sein. Daraus wird definitiv nichts. Auch erhebliche Mehrkosten haben sich inzwischen ergeben. Es gibt allerdings auch gute Nachrichten.
Am 3. März 2020 wurde der erste Corona-Fall im Landkreis Lörrach beim RKI aktenkundig. Im April 2020 hat sich der Schönauer Hausarzt Michael Sladek mit dem Virus infiziert und entging nur knapp einer Beatmung.
Zwei Verletzte gab es bei Unfällen am Dienstag in der Region. Im ersten Fall traf es eine Fußgängerin in Wehr, ebenfalls Blessuren erlitt ein Fahrradfahrer in Niederhof.
Die Fasnacht entlang des Hochrheins und im Südschwarzwald hatte am dritten Faissen ihre Hochphase erreicht. Was in unserer Region los war, ob und wie Narren unterwegs waren – das können Sie in unserem Ticker nachlesen.
Zwei Unfälle ereigneten sich im Lauf des Montags in Albbruck und bei Hasel. Derweil wurde eine Frau unter dem Vorwand eines Parkplatzremplers abgelenkt, was sich bislang unbekannte Diebe zunutze machten.
Die Entscheidung zur Abschaffung der KfW-Förderung bringt nicht nur private Bauherrn in Not, sondern wirkt sich auch auf kommunale Vorhaben aus. Das zeigt sich aktuell an der Planung des Wehrer Ärztehauses.
Unter dem Deckmantel sogenannter Spaziergänge gab es auch in Wehr immer wieder unangemeldete Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen. Dem will die Stadt nun einen Riegel vorschieben.
Auf einer ein Hektar großen Fläche will Wehr ein Baugebiet schaffen. Das ist aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein: Etwa 120 Interessenten warten derzeit auf adäquate Bauflächen.
Zwei Männer und eine Frau wurden zu Geldstrafen verurteilt, weil sie am Rosenmontag 2020 Polizisten angegriffen haben. Vor Gericht bedauerte einer der Angeklagten den "Vorfall zutiefst".
Hingucker in der Innenstadt: Närrische Bäume verschönern die Wehrer Hauptstraße. Die Zünfte zeigen sich bei der Neugestaltung der einstigen Weihnachtsbäume kreativ – sehen Sie selbst.
In der Bilanz des Standesamts lassen sich auch die Folgen der Corona-Pandemie ablesen. Doch nicht nur Sterbefälle, auch die Zahl der Eheschließungen und sogar eine Hausgeburt verzeichnet das Standesamt.
Die Folgen der Corona-Verordnungen für Mitarbeiter in Pflegeheimen und Krankenhäusern halten sich am Hochrhein bisher in Grenzen. 443 Mitarbeiter im Landkreis werden angehört. Das Landratsamt prüft mögliche Bußgelder.
Ein voller Erfolg war die fünfte Lauchringer Triathlon-Nacht. Wie immer stand die Freude und Gemeinschaft am Sport im Vordergrund. Es gab aber auch beeindruckende Leistungen zu sehen.
Gute Ergebnisse erzielen die Teilnehmer der Leistungswettkämpfe bei der Eishalle in Herrischried. 18 Gruppen aus zwölf Feuerwehren waren dabei. Was sie geleistet haben? Lesen Sie selbst.
„Den Knall vergisst man nicht“, sagt Reiner Rufle. Der Hausbesitzer erinnert sich an die Nacht als ein Blitz in den Dachstuhl einschlug. Weil die Feuerwehr schnell vor Ort war, konnte ein Großbrand verhindert werden.