Vereine, Händler, Künstler, Tänzer und jede Menge Gäste kommen bei strahlendem Sommerwetter beim Wehrer Stadtfest zusammen. Gemeinsam gefeiert wird in der Innenstadt bis spät am Abend.
Auf drei Bühnen treten am Samstag, 2. Juli, Sänger, Bands und Tänzer auf. Das Stadtfest beginnt um 11 Uhr, parallel findet ein Freundschafts-Fußballturnier mit Vertretern der Partnerstädte statt.
Bei einem Arbeitseinsatz wurden Sickerstellen im Bachlauf geschlossen. Jetzt besteht für den Fischbestand keine Gefahr mehr. Allerdings gibt es in der Nähe nun eine neue Baustelle.
Bei dem Vierbeiner handelt es sich nicht um ein Wildschwein wie der Schütze im Wald in Hasel zunächst mutmaßte, sondern um ein Hängebauchschwein. Rätselhaft bleibt, wem das nun tote Schwein gehört.
Im Winter 2014/2015 schlugen Millionen Bergfinken bei Hasel ihr Winterquartier auf. Ornithologen beobachten, ob sich das Naturschauspiel der„fliegende Diamanten“ eventuell wiederholt.
Veranstaltung im Dreschschopf am Samstag, 1. Oktober. Zahlreiche Marktstände mit landwirtschaftlichen Produkte wie Wurst, Honig und Käse. Streichelzoo für Kinder
Am Donnerstagabend gegen 18.20 Uhr ereignete sich auf der K 6352 zwischen Kürnberg und Gersbach ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt und ein Radfahrer ums Leben kam. Das Verkehrskommissariat Weil am Rhein sucht Zeugen.
Nur mit beherztem Ausweichen nach rechts konnte ein Fahrer einen Unfall vermeiden. Er wurde laut Polizeibericht am Dienstagmorgen überholt, als er auf der B 518 unterwegs war, obwohl Gegenverkehr kam. Die Polizei sucht nun den entgegenkommenden Fahrer, sich zu melden.
Das Fällen des Maibaums in Hasel war kein harmloser Spaß, sondern auch Sachbeschädigung und ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Nun ermittelt die Polizei.
Die Folgen der Corona-Verordnungen für Mitarbeiter in Pflegeheimen und Krankenhäusern halten sich am Hochrhein bisher in Grenzen. 443 Mitarbeiter im Landkreis werden angehört. Das Landratsamt prüft mögliche Bußgelder.
Ein voller Erfolg war die fünfte Lauchringer Triathlon-Nacht. Wie immer stand die Freude und Gemeinschaft am Sport im Vordergrund. Es gab aber auch beeindruckende Leistungen zu sehen.
Gute Ergebnisse erzielen die Teilnehmer der Leistungswettkämpfe bei der Eishalle in Herrischried. 18 Gruppen aus zwölf Feuerwehren waren dabei. Was sie geleistet haben? Lesen Sie selbst.
„Den Knall vergisst man nicht“, sagt Reiner Rufle. Der Hausbesitzer erinnert sich an die Nacht als ein Blitz in den Dachstuhl einschlug. Weil die Feuerwehr schnell vor Ort war, konnte ein Großbrand verhindert werden.