Drei Komma fünf, das ist ab jetzt die magische Marke für die Brücke über die Brigach in der Peterzeller Straße. Obwohl die sanierungsbedürftige Brücke bereits seit längerem für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen gesperrt war, sind immer wieder auch schwerere Lastkraftwagen darüber gefahren. Um eine Vollsperrung zu verhindern, hatte sich die Stadt entschlossen, als zusätzliche Maßnahme eine Höhenbeschränkung zu erlassen.

Die entsprechenden Schilder und vor allem eine deutlich sichtbare Absperrung in 3,5 Meter Höhe haben die Mitarbeiter der Technischen Dienste (TDVS) nun am Montag auf beiden Seiten der Brücke installiert.

Ab 10 Uhr war die Straße komplett gesperrt, was auf den umliegenden Straßen einen leichten Verkehrsstau verursachte.

Die ganze Aktion dauerte aber keine drei Stunden, dann war alles erledigt und der Verkehr konnte wieder ungehindert über die Brücke fahren.
Alles war gut vorbereitet, die vier Betonfundamente schnell aufgestellt und die vorgefertigten Höhenbegrenzungen aus Stahl und alle zugehörigen Warnschilder schnell montiert.

Abgesehen von der Gewichtsbegrenzung auf 3,5 Tonnen können nun alle Fahrzeuge mit einer Höhe über 3,5 Meter die Brücke nicht mehr passieren. Wer von Norden aus Richtung Mönchweiler kommt, für den ist ein Umweg über die Sebastian-Kneipp-Straße oder besser gleich über den Krebsgraben unausweichlich.
Verkehr aus dem Süden muss die Brücke über die Kirnacher Straße umfahren. Für die Verkehrsteilnehmer, die über die Brücke fahren dürfen, gilt weiterhin das Tempolimit von 30 Stundenkilometern.

Wann die marode Brücke saniert wird, steht noch nicht fest. Der Neubau der Brücke ist im Maßnahmenkatalog der Stadt für 2024 vorgesehen.
Aktuell befindet sich das Grünflächen- und Tiefbauamt in der Planung des Neubaus. Ob und wie viele Lastkraftwagen bis dahin an der Höhenbeschränkung hängen bleiben wird sich zeigen. Den Schaden tragen dann natürlich die Verursacher.
