Die Aversion oder gar der Hass gegen Menschen aus sexuellen Minderheiten hat auch die Stadtbibliothek in Schwenningen erreicht. In den Räumen der Bibliothek wurden Ende November 2024 drei Bücher zerrissen, die sich mit der Andersgeschlechtlichkeit von Menschen auseinandersetzen. Die Stadtbibliothek hat den Vorgang jetzt über das soziale Netzwerk Instagram öffentlich gemacht.
Die Sachbeschädigung selbst liegt bereits ein paar Tage zurück. Die Bücher wurden, völlig zerrissen, nach Angaben der Bibliothek am 28. und 29. November in den Räumen der Stadtbibliothek aufgefunden.
Die Bücher, so heißt es in dem Post der Bücherei-Verantwortlichen, „beschäftigen sich alle mit dem Themenkomplex LGBTQ+ und bieten Informationen und Unterstützung an. LGBTQ+ schließt unter anderem Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender ein.“
Stadtbücherei reagiert auf Instagram
Die Stadtbibliothek will diesen Angriff nicht stillschweigend schlucken und zur Tagesordnung übergehen. In dem Beitrag auf Instagram heißt es wörtlich:
„Unsere Bibliothek spricht sich für Toleranz, Respekt und die Förderung aller Stimmen aus. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass alle Menschen Zugang zu Informationen und Literatur haben, die ihre Identität und Erfahrungen widerspiegeln. Das ist unser Auftrag und dem kommen wir nach. Die zerstörten Bücher werden wir ersetzen und es wurde Strafanzeige erstattet.“
„Hass ist keine Meinung“
Der Post auf dem Instagram-Kanal endet mit dem Bekenntnis: „Die Zerstörung der Bücher ist keine Meinungsäußerung mehr, sondern ist von Hass getrieben und wir verurteilen diese Tat aufs Schärfste. Hass ist keine Meinung! Hass und Zerstörung haben bei uns keinen Platz. Wir sind bunt!“
Die Pressesprecherin der Stadt, Madlen Falke, bestätigte auf Nachfrage den Vorgang. Die Stadt habe Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Dass die Bücherei erst jetzt auf die Sachbeschädigung reagiere, sei dem Umstand geschuldet, dass der Leiter der Stadtbücherei, einige Zeit krank gewesen sei.
Zerrissene Bücher werden zur Schau gestellt
Für die Stadtverwaltung sei klar: „Wir wollen das nicht tolerieren.“ Deshalb werde der Vorgang öffentlich gemacht als Zeichen, „dass wir das nicht akzeptieren“. Die zerrissenen Bücher sollen nun in der Stadtbibliothek eigens präsentiert werden, um die Besucher zu sensibilisieren, „dass Homophobie auch in der Stadtbibliothek Schwenningen angekommen ist“.
Die Bücherei sei ein Ort der Meinungsvielfalt, an dem jeder willkommen sei. Dies soll auch in Zukunft so bleiben. Deshalb werde die Stadt die zerrissenen Bücher auch ersetzen und wieder in ihr Programm aufnehmen, kündigte die Sprecherin der Stadtverwaltung an.