Martin Disch

Die katholischen Gemeinden aus der Seelsorgeeinheit Villingen laden ihre Gläubigen zur Mitfeier der Kartage ein. Das sind die drei Tage der Karwoche, die der Trauer gewidmet sind: Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag.

Am Mittwoch findet im Münster Unserer Lieben Frau um 19 Uhr eine Trauermette statt. Am Gründonnerstag um 18.30 Uhr wird im Münster das Abendmahlsamt gefeiert, in dem der Einsetzung des Abendmahls gedacht wird. Dieser Gottesdienst wird vom Münster- und Fidelischor mitgestaltet.

Um 19 Uhr feiern die beiden Gemeinden St. Konrad und St. Bruder Klaus gemeinsam in St. Konrad. In der Fideliskirche wird der Gottesdienst von den Gemeinden St. Fidelis, Heilig Kreuz und St. Konrad Rietheim begangen. Danach finden in der St. Fideliskirche Betstunden statt und die Jugend trifft sich im Fidelisheim zur Exodusfeier mit Elementen der jüdischen Pesachfeier.

Am Karfreitag schweigen die Glocken und die Ministranten rufen mit ihren Rätschen zur Karfreitagsliturgie. Um 6 Uhr lädt die Fidelisgemeinde zum gemeinsamen Gebet der Laudes ein.

Der Überlieferung zufolge schweigen von Gründonnerstag nach dem Gloria den gesamten Karfreitag bis Ostern die Glocken beziehungsweise deren Zungen, die Klöppel, da sie alle zur Beichte nach Rom geflogen sind. Da die Kirchenglocken zumeist eine festliche Stimmung ausdrücken, ist deren Geläute in der Zeit der Grabesruhe Jesu nicht angebracht. Um dennoch den Mitgliedern der Religionsgemeinschaft das Angelusläuten nahezubringen, wird um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr (in vielen Gegenden auch öfter) lautstark mit den Ratschen oder Klappern daran erinnert.

Die Münsterministranten rätschen dabei jeweils vom Nordturm des Münsters herunter. Diese Aufgabe ist schweißtreibend – allein der Aufstieg –, gefällt den Jungen und Mädchen aber dennoch. Vom Münsterturm aus haben sie einen schönen Blick über die Stadt.

In die Heilig-Kreuz-Kirche sind alle Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit, aber auch alle Grundschulkinder auf 10 Uhr zum Kinderkreuzweg eingeladen. Solch einer findet um 11 Uhr auch in der St. Konradskirche statt.

Jeweils um 15 Uhr zur Sterbestunde Jesu feiern die Gemeinden die Karfreitagsliturgie. In der Münsterkirche singt die Capella Nova Passionslieder.