Sabine Naiemi

VS-Villingen – Der Turnverein 1848 Villingen kann nicht nur konstante Mitgliederzahlen vorweisen, sondern sogar innerhalb der jüngsten drei bis vier Jahre eine leichte Steigerung verzeichnen. Wie riesig der Apparat Turnverein ist, zeigte sich erneut bei der Jahreshauptversammlung. Nachdem sich die beiden Vorsitzenden Manfred Herzner und Daniel Fleig nur für ein Jahr statt für zwei Jahre wählen ließen, können wohl sich abzeichnende Veränderungen vermutet werden. "Der Verein steht insgesamt gut da", resümierte Frauke Friedrich-Kohler nach ihrem Bericht über den positiven Kassenabschluss.

  • Der Verein: Der Mitgliederstand des Turnvereins stieg von 1970 (Stand Januar 2016) auf aktuell 2025 (Stand Januar 2017). Dazwischen lagen 355 Austritte und 410 Neueintritte. Bis zum 1. März ist die Zahl der Mitglieder sogar auf aktuell 2105 gestiegen. Aufgeteilt auf die einzelnen Verbände sind das: 25 Mitglieder im Behindertensport, 48 im Fechten, 254 in der Leichtathletik, im Volleyball 208 und 1500 im Turnen/Gymnastik.
  • Aus den Gruppen: Die Kinder- und Jugendabteilung besteht aus sechs Eltern-Kind-Gruppen, vier Gruppen Kinder in Bewegung, zwei Geräteturngruppen, zwei Gruppen allgemeines Turnen, Rope-Skipping, Only Girls – just for fun, drei Gruppen Jazztanz, eine Kooperationsgruppe Toben macht schlau, eine Gruppe Food und Sports for Kids and Teens, 14 Kindersportschulgruppen sowie verschiedene Kooperationsgruppen Schule und Verein. Die Volleyballerinnen sind in der dritten Liga und der Landesliga erfolgreich.
    Die Abteilung Artistik besteht aus vier Gruppen, die sich bei 18 Auftritten präsentierten. Die Nachfrage ist weiterhin sehr groß. Die Abteilung Gymnastik-Turnen-Fitness besteht aus zwölf Gruppen. Durch zahlreiche Werbeveranstaltungen wird bei den Fechtern versucht, die Mitgliederzahl zu steigern. Übrigens findet am kommenden Wochenende in der Hoptbühlhalle wieder ein Fechtturnier statt mit 140 Teilnehmern. Bei den Kunstturnern werden weitere qualifizierte Trainer für den Wettkampfbereich benötigt, da die Nachfrage sehr hoch sei.
  • Wahlen: Aus privaten und beruflichen Gründen stellten sich die wieder gewählten Vorsitzenden Manfred Herzner und Daniel Fleig nur für ein Jahr zur Wahl. Auf die Befürchtung eines Mitgliedes, dass der Verein eventuell nächstes Jahr ohne Vorsitzende dastehen könnte, antwortete Wilfried Richter, dass eine Wahl für zwei Jahre keine Garantie gebe. Ein Vorsitzender könne jederzeit ausscheiden. Frauke Friedrich-Kohler schied aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand aus und wechselte in den Turn- und Sportrat. Neu im Rat sind außerdem Jutta Schleusener (Kinder- und Jugend), Marcus Weber (Leichtathletik) und als sein Stellvertreter Tobias Graf. Verabschiedet wurden aus dem Beirat nach 40 Jahren Isolde Konegen und Hansjörg Zucker.
  • Ehrungen: Geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Karin Blessing, Petra Depta-Krause, Michael Grimm, Susanne Hupfer, Iris Paulus, Monika Seegert, Gaby Spallek und Sabine Trimpin. 40 Jahre Mitglied beim Turnverein sind Claudia Dinser, Sieglinde Lämmle, Christa Liebschner, Erika Popp, Monika Seemann und Max Ulrich. 50 Jahre dabei sind Annelies Henker, Manfred Kissendorfer und Ilse Vogel.