Während die Sanierung des Marktplatzes und der darunter liegenden Tiefgarage läuft, bereiten Verwaltung und Gemeinderat bereits das nächste Großprojekt im Rahmen der Stadtkernsanierung vor. Der Gemeinderat hat die Honorararbeiten für die Fachplanung zur Rathaussanierung für insgesamt knapp eine Million Euro vergeben.

Die Zeiten liegen noch nicht lange zurück, dass auf europaweite Ausschreibungen für kommunale Bauprojekte aufgrund von Materialengpässen und schwer kalkulierbaren Kosten keine oder nur wenig Resonanz seitens der Baufirmen kamen. Bei den europaweiten Ausschreibungen zu den Gewerken Tragwerksplanung, Elektroplanung sowie Planung für Heizung, Lüftung und Sanitär hatte die Verwaltung dagegen eine große Auswahl, wie Stadtbaumeister Alexander Tröndle in der letzten Gemeinderatssitzung des vergangenen Jahres das Gremium informierte. Aus teilweise bis zu acht Bewerbungen musste die Verwaltung schließlich anhand eines Bewertungsverfahrens das jeweils aussichtsreichste Angebot auswählen.

Das Ergebnis wurde dem Gemeinderat präsentiert, der letztlich dem Vorschlag der Verwaltung auch zustimmte. Demnach erhält den Auftrag zur Tragwerksplanung bei der Tiefgaragen- und Rathaussanierung das Ingenieurbüro Sättele aus Löffingen zu einem Angebotspreis von 85.150 Euro. Der Auftrag zur Elektroplanung wurde an das Ingenieurbüro Götz aus Eppingen zum Angebotspreis von rund 526.000 Euro vergeben. Den Auftrag zur Planung der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäreinrichtung erhielt das Planungsbüro Binkert Plan aus Albbruck-Birndorf zum Preis von rund 386.200 Euro.