Beim Neujahrsempfang der Stadt St. Georgen stellte sich die Firma Wahl vor. Die Geschäftsführer Jörg Burger und Gökhan Yilmaz gaben einen exklusiven Einblick hinter die Fassade des großen Firmenbaus, in dem das Unternehmen seit eineinhalb Jahren direkt an der Bundesstraße in Peterzell ansässig ist.

„Wir sind ein kreatives Unternehmen für kreative Kunden“, fasste Jörg Burger die Unternehmensphilosophie knapp zusammen, dessen Grundstein vor mehr als hundert Jahren der in die USA ausgewanderte Deutsche Leo Wahl mit der Erfindung der ersten elektrischen Haarschneidemaschine legte. Heute gehört das Unternehmen mit 3500 Mitarbeitern an acht Produktionsstandorten weltweit zu den Führenden auf dem Gebiet der Haarschneidemaschinen für den Friseur- und Barbierbereich sowie für den Tierbereich.

Das Unternehmen, das 1996 die in Unterkirnach angesiedelte Firma Kuno Moser übernahm, sieht sich mit ihren Produkten als „Teil der Friseurindustrie“, so Burger. In enger Zusammenarbeit werden neue Produkte für den Profi- und Endverbraucherbereich entwickelt. In Peterzell, wo 250 Menschen beschäftigt sind, liegt die Kernkompetenz „ganz klar auf der Schleiftechnik“, wie Burger sagte. Auch die Entwicklung neuer Geräte und die Produktion von Endgeräten finden in Peterzell statt.

Bislang vertrieb das Unternehmen seine Produkte unter den Markennamen Wahl für den menschlichen Bereich sowie unter Moser für Produkte im Tierbereich. Wie Gökhan Yilmaz ankündigte, wird die Firma Wahl den Markennamen Moser künftig vom Markt verschwinden lassen. In einem Ausblick auf 2024 sagte Yilmaz, dass der Fokus auf der Stärkung des Standorts Peterzell liege. Hier soll unter anderem ein Schneidsatz-Expertenzentrum entstehen, außerdem soll das Endverbraucher-Sortiment ausgebaut werden.

Als Live-Demonstration, wie präzise die Haarschneidemaschinen von Wahl arbeiten, zeigte Top-Friseur Manuel Winter aus Vöhrenbach an einem Model einen stylischen Haarschnitt.