
Der Verkehr rollt in den frühen Morgenstunden ganz langsam in Richtung Villingen.

Die Kalkofenstraße in Villingen ist fast autofrei um kurz nach 8 Uhr, solange niemand stecken bleibt...

Passanten gehen vorsichtig voran, es ist überall in Villingen sehr glatt und tief verschneit.

Der Kampf gegen den Schnee, wie hier an der Dattenbergstraße in Villingen.

Malerisches Bild in den Anlagen mit Sankt Ursula im Himntergrund.

Gevatter Kneipp hat schon vor Wochen vom Kneippverein einen ewärmenden Schal umgelegt bekommen. An der vereisten Bickenstraße genau das Richtige.

Villingens Stadtmauer wirkt wie ein Relief. Der Schnee akzentuiert die mächtigen Steine der Befestigung.

Zwischen Erbsenlachen und Kirnacherstraße verläuft die Heinrich-Hug-Straße, zugeschneit wie viele Viertel der Stadt heute früh.

Blick in Villingens Friedrichstraße. Zwei Baumreihen im Vordergrund, dazwischen verläuft die Brigach.

Auf der B33 in Richtung Bad Dürrheim blieb ein Lastwagen stecken. Schnell staute sich der Verkehr in Richtung Villingen.

Die Brigach in Villingen fließt durch eine tolle Winterlandschaft.

Die Brigach in Villingen fließt durch eine tolle Winterlandschaft.

Bei Mönchweiler kam es zu einem langen Stau, weil ein Lkw Schneeketten aufziehen musste.



Es hat den ganzen Tag geschneit, so gab es auch in der Villinger Hammerhalde kaum ein Durchkommen.


Auch Richtung Pfaffenweiler ging es für die Autofahrer nur im Schritttempo.

Schwierig war das Durchkommen in den schmalen Straßen der Villinger Südstadt.

Zugeschneite Straßen bei Pfaffenweiler.

Südstadt in Villingen.

Auch im Wohngebiet Erbsenlachen hat sich die Straße in eine Rutschbahn verwandelt.


Großeinsatz für die Räumfahrzeuge in der Villinger Südstadt.


Auch für die Busfahrer war das Einhalten des Fahrplans am Donnerstag schwierig.





Wintereinbruch in Villingen‘s Südstadt.

In der Bickenstraße beugt sich der Baum unter der Schneelast, die Büste von Sebastian-Kneipp ist mit einer dicken Schneeschicht umhüllt.