Die Niedereschacher Bürger haben bei der Kommunalwahl am 9. Juni nun eine Wahlmöglichkeit mehr. Zusätzlich zu den etablierten Parteien tritt der Schabenhausener Louis Weißer sowohl für den Gemeinderat als auch für den Ortschaftsrat Schabenhausen an. Und zwar mit seiner extra hierfür initiierten Liste Parteilos. Das Besondere dabei: Auf der Liste steht nur er allein.

Was sind die Gründe für seine Alleinkandidatur und welche kommunalpolitischen Ziele verfolgt er damit? Weißer hat bei den Kommunalwahlen 2019 noch für die Liste der CDU kandidiert. Die politischen Ereignisse rund um die Corona-Pandemie hätten ihn dazu veranlasst, seine private Mitgliedschaft in der CDU aufzulösen und sowohl die Ortschaftsrats- als auch die Gemeinderatsfraktion der CDU zu verlassen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Ich wollte nach außen eindeutig klarstellen, dass ich mit der Linie der CDU nicht einverstanden war“, erklärt Weißer. Deshalb sei er seit dem Frühjahr 2021 als fraktionsloses Mitglied im Gemeinderat Niedereschach und Ortschaftsrat Schabenhausen tätig.

Die Entscheidung war nicht einfach

Mit den nun anstehenden Kommunalwahlen sei er vor der Entscheidung gestanden, ob er erneut kandidiere und vor allem wie. „Die Freien Wähler hätten mich sehr gerne auf ihrer Liste stehen gehabt“, gibt Weißer preis. Letztendlich habe er sich aber für eine andere Variante entschieden. „Ich wollte nur noch für meine eigenen Entscheidungen verantwortlich sein, fern von jeglichem Partei- oder Gruppenzwang“, so seine Begründung.

Formale Gründe stecken dahinter

Als Einzelkandidat sei eine Kandidatur aufgrund der Wahlgesetze in Baden- Württemberg leider nicht möglich. Deshalb habe er sich kurzerhand dazu entschlossen, eine eigene Liste zu gründen, auf der nur er allein als unabhängiger Kandidat zur Wahl stehe.

Sein großes Ziel: Bürokratieabbau

Und damit ist man schon bei einem von Louis Weißers Hauptzielen: dem Bürokratieabbau. „Die Menschen werden ständig mit neuen Formalien, Vorschriften, Gesetzen und Steuern belastet. In einem Ausmaß, das mit logischem Menschenverstand nicht mehr nachzuvollziehen ist“, sagt der Kandidat.

Das könnte Sie auch interessieren

Jüngstes Beispiel sei die relativ neue EU-Richtlinie, nach der Kunststoffdeckel von Plastikflaschen fest mit der Flasche verbunden sein müssen und nicht mehr komplett entfernt werden können. Für die Gemeinde strebe er an, dass keine zusätzlichen Vorschriften erlassen werden, die die Menschen weiter einschränken und die Verwaltung unnötig belasten.

Steuersenkungen als Ziel

Glasklar spreche er sich gegen Steuererhöhungen aus. Das gelte insbesondere für die Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer und jegliche andere Steuer, die die Gemeinde erheben dürfe. Ganz im Gegenteil: Er setze sich dafür ein, die Steuern zu senken.

Vor Ort gestalten

Man müsse den Wandel, den man wünsche, selbst gestalten, und zwar vor Ort, wo sich die Menschen von Angesicht zu Angesicht in die Augen schauen können und für ihre Entscheidungen wahre Verantwortung übernehmen. Deshalb kandidiere er erneut, aber eben als parteiloser Kandidat, für den Gemeinderat Niedereschach und Ortschaftsrat Schabenhausen.