Mönchweiler Neue Förderrichtlinien waren Thema bei der Vereinsbesprechung in Mönchweiler. Laut Bürgermeister Rudolf Fluck wird die Teilnahme am Kinder- und Familientag sowie der Aktion saubere Landschaft Voraussetzung für die volle Investitionsförderung von 40 Prozent sein, ansonsten winken maximal 20 Prozent.
Laut Miriam Volk vom Bürgerbüro müssen Förderanträge bis spätestens 31. Oktober eingereicht werden. Um auch Vereine ohne Kinder- und Jugendliche bei Anschaffungen fördern zu können, wird zwischen Klein- und Großinvestitionen unterschieden, die unterschiedlich gefördert werden können. Kleinere Änderungen gab es auch bei der Ehrung von Vereinsmitgliedern.
Fluck gab auch bekannt, dass Vereine künftig mit 40 Prozent an Reinigungskosten für die Halle beteiligt werden. 60 Prozent übernimmt die Gemeinde. 2025 liefen die Reinigungskosten für alle kommunalen Gebäude mit 120.000 Euro völlig aus dem Ruder, liegen für die Halle bei 30.000 Euro. Die Beteiligung halte er für angemessen, zumal auch ein Stundenanteil eingerechnet werden soll, so Fluck. Diesbezüglich ist es laut Volk wichtig, dass Vereine die tatsächliche Stundenanzahl melden. Fluck kündigte auch an, dass die Halle erstmals im August für drei Wochen komplett zu sein wird, um unter anderem die Grundreinigung und Wartungsarbeiten anzugehen. Fluck teilte auch mit, dass die Gemeinde ab 2027 für alle Leistungen 19 Prozent Mehrwertsteuer verlangen muss. Die Gemeinde stelle Garnituren weiter kostenlos zur Verfügung, Nutzer müssten sie aber selbst abholen, ansonsten fielen Gebühren an. Nicht verhandelbar sei der Einsatz von DRK oder Feuerwehr bei Veranstaltungen. Ohne diese gebe es keine Schankgenehmigung. Er sei selbst nicht erfreut über die Kosten, aber die seien nunmal da. Mehr als fair seien fünf Prozent des Umsatzes als Hallenmiete.
Erstmals nur mit Online-Buchung fand das Kinderferienprogramm statt, was den Ablauf für Volk sehr angenehm machte. 77 Prozent der Eltern empfanden das als einfach und praktisch. Erstmals wurden Termine auch nicht anhand des Anmeldungseingangs vergeben, sondern verlost, was 81 Prozent der Eltern als fair ansahen. Knapp die Hälfte der Angemeldeten bekam die gewünschten Programmpunkt, jeder, der sich mehrfach anmeldete, bekam mindestens eine Veranstaltung.
Laut Samira Bensmail vom Hauptamt findet der Kinder- und Familientag 2026 am 25. Juli statt. Sie hofft, dass mehr Vereine teilnehmen. Der Vereinsehrentag findet am Freitag, 14. November 2025, statt. Die Nennung sollte bis zum 17. Oktober erfolgen, hieß es bei der Versammlung.