Kurioser Start des Sommerfests der Stadtmusik Löffingen (SML): Ob der Stadtmusikvorsitzende der Paul Wolber mit dem Bieranstich sein Problem hätte, die Brauerei Rothaus das Bierfass vergessen habe oder ob die Stadtmusik einfach zu beschäftig gewesen sei, ein Bierfass zu bestellen – die Frage blieb bei der Eröffnung des Fests unbeantwortet. Auf jeden Fall blieb nach den ansprechenden Klängen des Fanfarenzugs unter der Leitung von Wilfried Münzer der Fassanstich aus. Bravourös löste der Vorsitzende das Problem und zapfte einen "Meter" Bier in kleine Gläser, die unter den Gästen verteilt wurden. So hieß es erstmals beim Sommerfest der Stadtmusik nicht "a´zapft isch" – sondern "ein Meter Bier für alle". Schlag auf Schlag ging es musikalisch beim Sommerfest weiter nachdem der Fanfarenzug die

"Bühne" (unter der Dach der Hauptschule) verlassen hatte, nahmen die Löffinger Musikanten hier Platz, um das Publikum zu begeistern. Diese Musiker sind meist nur noch auf dem Löffinger Hexenball zu hören, obwohl sie für echte Stimmung sorgen. So auch beim Sommerfest.

Der gestrige Sonntag wurde vom Musikverein Frickingen eröffnet, der zum Frühschoppenkonzert aufspielte. Die 47 Musiker boten einen bunten Querschnitt von der traditionellen Blasmusik mit Polka und Märschen bis zu modernen Arrangements. Ein facettenreiches anspruchsvolles Programm der Akkordeonmusik servierte das Konzertorchester des Handharmonikaspielrings unter Waldemar Lang am Nachmittag, bevor der Nachwuchs der Stadtmusik das Zepter übernahm. Zuerst war es dem Vororchester vorbehalten, auf der Bühne Platz zu nehmen, bevor das Jugendblasorchester zur Unterhaltung aufspielte.

Neben Musik und Unterhaltung – so gab es gestern ein umfangreiches Kinderprogramm – steht die Stadtmusik-Küche im Mittelpunkt des Geschehens. Die Musiker hatten das Instrument gegen Kochtopf und Kochlöffel getauscht und zeigten sich als echte Köche, die gestern mit Hirschgulasch und heute als besonders "Leckerle" Hausmacher-Bratwurst aufwarten. Heute startet das Sommerfest um 16.30 Uhr mit dem Handwerkerhock. Als musikalische Gäste haben sich die Brennhisli Musikanten angesagte. Elf Bläser und zwei Drummer mit dem Motto "Keep on rocking mit Blasmusik".