Eszter Bodo

Die 51. Jahreshauptversammlung des Königsfelder Tennisvereins fand direkt neben den neuen Tennisplätzen statt, allerdings unter freiem Himmel. Die Gemeinde habe den Bau eines Clubhauses auf Ende 2019, danach auf Ende Mai 2020 versprochen, so die Vorsitzende Christiane Potschaske etwas enttäuscht.

Kurse für Familien und Kinder

Der seit drei Jahren andauernde Umzug wegen der Verlegung der Plätze sowie die Coronakrise hatten das Leben des ehemals großen Sportvereins in den vergangenen Monaten nicht leicht gemacht. Doch die Tennistrainerin gibt nicht auf: Der nach wie vor jugendstarke Verein bietet dieses Jahr zahlreiche Kurse für Familien, Jugendliche sowie Kinder und engagiert sich, um auf dem neuen Beachtennisplatz auch die neue Trendsportart bekannt zu machen. Dafür zeigen neben steigenden privaten Anfragen auch die Schulen im Ort mittlerweile Interesse.

Neue Planungen fürs Jubiläum

Geplant wird ein Jubiläum „50+1“ für den 10. und 11. Oktober – eine Feier war wegen der Verzögerungen im 50. Jahr des Vereins 2019 nicht möglich. Auch Vertreter des Badischen Tennisverbandes haben nach Angaben der Vorsitzenden bereits zugesagt. Ob man da schon unter ein Dach kommen kann, sei leider ungewiss.

Landung auf dem Tennisplatz

Die fliegenden Golfbälle, die im Voraus sowohl von der Gemeinde als auch vom Golfclub Königsfeld technisch ausgeschlossen worden waren, landen immer wieder auf den Tennisplätzen und verursachen damit Ärger. Es müsse wegen der bestehenden Gefahr auch diesbezüglich etwas getan werden, fordert der Tennisverein.

Sie wurden gewählt

Bei den Wahlen wurde der Vize-Vorsitzender Erwin Potschaske in seinem Amt bestätigt. Die neue Kassiererin des Vereins ist nun Elke Schreck-Kienzler, als Sportwart wurde ebenfalls einstimmig Frank Schondelmaier gewählt. Als Beirat bleibt Andreas Gaus weiterhin aktiv und der junge Adrian Seilnacht hilft von nun an mit.

Rückmeldung an den Autor geben