Immendingen Über die neuen Fenster oder die Heizung reden, sich über aktuelle Computertechnik oder Automodelle informieren und angesagte Frisurentrends sehen – das alles wird bei der zweiten Tischmesse des Immendinger Bundes der Selbständigen (BdS) am Sonntag, 21. September, ab 11 Uhr in der Donauhalle möglich sein. Nach dem großen Erfolg von 2018 plant der BdS-Ortsverband, bei der Neuauflage der Gewerbeausstellung im Miniformat wieder mit viel kompakter, kompetenter und vor allem persönlicher Information mehr Kundennähe zu schaffen. 28 Aussteller aus Handel, Handwerk, Gewerbe, Sport und Dienstleistung sind dabei.
Wie schon bei der ersten Immendinger Tischmesse können die Teilnehmer jeweils auf einem Tisch direkte und kompakte Informationen über ihren Betrieb bieten, für ihre Firma werben und persönliche Kontakte zu den Messebesuchern knüpfen. Das heißt, die Tischmesse-Teilnehmer präsentieren ihren Betrieb nur auf einer Fläche von 160 auf 80 Zentimeter. Ergänzend wird mit Stellwänden oder Roll-Ups hinter den Tischen gearbeitet. Die Tische der 28 Mitwirkenden werden in einer doppelten U-Form in der Donauhalle aufgestellt, sodass die Besucherinnen und Besucher an den Reihen entlanggehen und sich über die jeweiligen Betriebe informieren können.
„Ich denke, dass es in Zeiten von Internetauftritten und Sozialen Medien trotzdem nicht weniger wichtig ist, den Verbraucher persönlich anzusprechen, zu inspirieren und zu informieren“, so der Vorsitzende des Immendinger Ortsverbands des Bundes der Selbständigen, Matthias Sterk. „Das gilt für Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen“, betont Sterk weiter. Bei einer Tischmesse lerne man alles mit einer niederen Hemmschwelle kennen. „Das gilt auch für Auszubildende oder Mitarbeiter“, hebt der BdS-Chef hervor. Als Nebeneffekt können sich die Unternehmer besser untereinander kennenlernen und Kontakte knüpfen oder bestehende Beziehungen festigen. „Bei der Tischmesse soll das örtliche und regionale Netzwerk gestärkt werden“, unterstreicht Matthias Sterk.
Für den Immendinger Bund der Selbständigen, der schon seit 50 Jahren mit unterschiedlichen Zeitabständen Gewerbeausstellungen veranstaltet, ist die zweite Tischmesse die erste größere Aktion seit 2018. Anders als geplant, mit der kleineren Informationsschau nur die Zeit zwischen den großen Gewerbeausstellungen zu überbrücken, kamen die Aktivitäten des BdS-Ortsverbands während der Corona-Zeit gezwungenermaßen ganz zum Erliegen. Danach drohte der Vertretung des Immendinger Gewerbes – ähnlich wie in anderen Orten – das völlige Aus. So war eigentlich Ende 2023 fast schon die Auflösung des BdS-Ortsverbands angedacht, dem damals noch 52 Gewerbetreibende angehörten. Schließlich fand sich dann aber unter Führung von Matthias Sterk und Thorsten Gut doch noch ein kompletter Vorstand und es wurden neue Pläne geschmiedet.
In den vergangenen Wochen liefen nun die Vorbereitungen für die zweite Tischmesse. Zur Freude der Organisatoren kamen schließlich 28 Aussteller für die zweite Auflage der Messe zusammen. Sie stammen nicht nur aus Immendingen, sondern aus der ganzen Region und vertreten verschiedenste Gewerbe- und Wirtschaftszweige. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 21. September, um 11 Uhr in der Donauhalle. Gegen 17 Uhr schließt sie ihre Pforten. Für die Bewirtung der Besucher ist wieder der Landfrauenverein Ippingen/Zimmern verantwortlich. Weitere Informationen zur zweiten Tischmesse gibt es im Internet unter der Adresse www.bds-immendingen.de/tischmesse.