Die Liebe zum Holz führte den Hammereisenbacher Jörg Bärmann zum Beruf des Zimmermanns. Nach Abschluss des Ausbildung im Jahre 2003 arbeitete Jörg Bärmann mehrere Jahre in einem Bedachungsbetrieb als Dachdecker und Blechner. Im Frühjahr 2007 folgte eine weitere Qualifizierung mit der Meisterprüfung als Zimmerer. Danach meldete Jörg Bärmann einen Zimmereibetrieb im Nebenerwerb an, der 2010 ins Hauptgewerbe umgewandelt wurde.
Schwerpunkte der Zimmerei Bärmann neben Zimmerei- und Holzbauarbeiten sind Reparaturen an Dach und Fassade, Innenausbau, Blechnerarbeiten und Balkonüberdachungen in Alu und Holz. Neu im Aufgabenfeld sind Folienabdichtungen bei Balkonen, Terrassen, Garagen und Car-Ports dazu gekommen. Diese Kenntnisse hat sich Jörg Bärmann in Schulungen und Workshops angeeignet.
Da Jörg Bärmann einiges am traditionellen Holzbau liegt, ist er seit über 20 Jahren im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof tätig. An zwei Tagen im Jahr zeigt Bärmann mit Zimmererlehrlingen aus Bühl und Freiburg bei einem Workshop das Beschlagen von Balken, Bohren von Deucheln oder Sägen mit der Kransäge. Die Lehrlinge müssen dabei selbst Hand anlegen und die Vorgaben ausprobieren. (ket)