Das Team des katholischen Kindergartens St. Elisabeth atmet auf: Nach gut drei Jahren ohne eigene Leitung hat vor Kurzem Ingrid Schwab ihren neuen Posten als Kopf der Einrichtung angetreten. Zuvor hatte Lucia Fricker, Leiterin des Kindergartens St. Lioba, die Führung kommissarisch übernommen. "Sie hat wirklich tolle Arbeit geleistet, vor allem wenn man bedenkt, welch enorme Belastung die Leitung von zwei Kindergärten bedeutet", sagt Schwab voller Bewunderung. Nichtsdestotrotz merke man, dass die eigene Leitung dem Team gut tue: "Meine Vorgängerin konnte nur an zwei Tagen in der Woche hier sein und so waren die Erzieherinnen oft auf sich alleine gestellt. Jetzt können sie sich wieder mehr auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren und haben immer eine Ansprechpartnerin."
Leiterin mir großem Erfahrungsschatz
Mit Schwab hat der Kindergarten eine Leiterin mit großem Erfahrungsschatz erhalten – beruflich und privat. Als Mutter von vier Kindern weiß sie, wovon sie spricht. Zudem arbeitete sie 15 Jahre lang im katholischen Kindergarten St. Raphael in Bad Dürrheim: Zuerst in Teilzeit, dann drei Jahre lang als Krankheitsvertretung der Leitung. In dieser Zeit habe sie die Führungsaufgaben lieben gelernt: "Anfangs war es seltsam, meinen Kolleginnen auf einmal als Chefin zu begegnen. Aber dann habe ich echt Spaß daran gefunden, ein Team zu leiten und mich auch ums Organisatorische zu kümmern." Als der Kindergarten schließlich eine neue Leiterin bekam und sie wieder im Gruppendienst arbeitete, habe sie gemerkt, dass die Zeit für eine Veränderung gekommen sei.
Schwab will Toiletten saniert wissen
Als sie dann die Ausschreibung der Stelle in Donaueschingen sah und sich bewarb, ging alles relativ schnell. Seit gut einem Monat ist sie nun in St Elisabeth. Und, wie läuft es? "Bisher fühle ich mich sehr wohl: Das Team ist toll und auch von der Kirche erfahre ich viel Unterstützung. Gleichzeitig muss ich mich aber erst noch an den Tagesablauf und die Rituale hier gewöhnen." In Zukunft möchte sie den Kindergarten modernisieren und weiterentwickeln. Oberste Priorität hätten die 27 Jahre alten Toiletten, die dringend saniert werden müssten. Zusätzlich möchte sie die Forscher-Plakette erneuern, mit der sich der Kindergarten schon vor einigen Jahren schmücken durfte – für die 48-Jährige ein Herzensprojekt. Auch die Öffnungszeiten und das Betreuungsangebot sollen ausgeweitet werden: "Ich möchte, dass wir in Zukunft noch stärker auf die Bedürfnisse der Eltern eingehen."
Elternvertreter
Vorsitzende des Elternbeirats ist Alina Ivany, ihre Stellvertreterin heißt Olga Rollhäuser und die Schriftführung liegt bei Jonathan Siegwart. Elternvertreterin der Gruppe Rasselbande ist Astrid Speck, Jonathan Siegwart vertritt die Eltern der Regenbogengruppe, bei den Glückskäfern setzt sich Alexandra Riedmaier für die Elternbelange ein und bei den Pingis übernimmt das Irina Bojarski.