Klaus Dorer

Aufen (kd) Wenn man das Haus der Dufners am Sommerberg betritt, fallen zunächst viele ländliche Wohnaccessoires ins Auge. "Es sind Erinnerungen aus meiner Kindheit, die ich an der Brigachtalstraße in Aufen mit drei Geschwistern verbracht habe", sagt Erich Dufner, der am heutigen Freitag bei bester Gesundheit seinen 90. Geburtstag feiern kann. "Wir hatten aber nur eine kleine Landwirtschaft mit drei Kühen", erinnert sich Dufner mit einem Augenzwinkern.

Ein besonderer Schatz im Wohnhaus ist ein geschnitztes Wandbildnis, das um ein Haar auf der Müllhalde gelandet wäre, wenn er es nicht an sich genommen und restauriert hätte, so Dufner. Das Bildnis zeigt die Muttergottes mit dem Jesuskindlein. Die legendäre Großherzogin Luise von Baden habe es anno 1905 der heutigen Schlossklinik Sonnenbühl in Bad Dürrheim bei einem ihrer vielen mildtätigen Besuche übergeben. Genau jene Klinik war es, die für den Jubilar später fast ein zweites Zuhause wurde. Und hier war von 1966 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1990 als Verwaltungsdirektor tätig. Eine Ernennung, die ihm erst spät, anno 1987, aufgrund seiner großen Verdienste um das Haus Sonnenbühl zuteil wurde.

Ursprünglich sei er als als Heimleiter eingestellt worden. Damals war es noch ein beschauliches Erholungsheim und konnte 60 Kinder samt 100 Erwachsener aufnehmen, erinnert sich der Jubilar. Erst unter seiner Regie wurde es zu einer modernen Rehaklinik, die heute noch überregional einen glänzenden Ruf besitzt. Insgesamt 30 Millionen Mark wurden seinerzeit investiert, so Dufner. Und dabei hatte der gebürtige Aufener zunächst ganz andere Pläne: nach der höheren Handelsschule ging er im Jahr 1943 zur Reichsbahn und begann ein Studium im Vermessungswesen. Mit knapp 17 Jahren wurde er zum Kriegsdienst einberufen, mit 19 kam er aus amerikanischer Gefangenschaft zurück. Nach dem Krieg schlug er beim Bahnhof in Villingen als Schalterbeamter und Fahrdienstleiter eine neue berufliche Laufbahn ein.

Neben seiner hauptamtlichen Tätigkeiten bekleidete Dufner im Laufe der Jahrzehnte zahlreiche Ehrenämter. So war er langjähriges Mitglied im Vorschriftenausschuss, in der Tarifkommission, im Verband der Krankenhausdirektoren sowie im Hotel- und Gaststättenverband aktiv. Das Aufener Urgestein war auch Gründungsmitglied im Aufener Bürgerrat und hat anno 2001 die Seniorenabteilung des Bürgerrats ins Leben gerufen. Auch als stellvertretender Vorsitzender im Donaueschinger Seniorenrat war Dufner bis 2006 aktiv. Wenn der Jubilar, der seit 63 Jahren mit Ehefrau Helene verheiratet ist, nicht gerade im Internet surft, hält er sich mit Radfahren und Wandern fit. Besonders freut sich das Geburtstagskind auf ein Ständerle, das der Aufener Musikverein für ihn spielen wird. Dort war er früher aktiver Musiker und ist für seine Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt worden. Gefeiert wird im Stammlokal Waldblick. Zum Jubeltag gratulieren zwei Kinder und drei Enkelkinder sowie eine große Verwandtschaft.