Klaus Dorer

Am Sonntag, 9. Oktober, um 18.30 Uhr erlebt die Kirche St. Martin im Rahmen des kulturellen Herbstes eine vielversprechende Fortsetzung: Das überregional bekannte Mundharmonika-Quartett Harmonicamento ist nach 2012 erneut Gast in der St. Martinskirche. "Die guten Erinnerungen an diesen Auftritt lassen auch diesmal ein außerordentliches Konzerterlebnis erwarten, das hoffentlich wieder viele Konzertbesucher anlockt", hofft Initiator Josef Vogt.

Seit gut 18 Jahren gibt es das Mundharmonika-Quartett bereits. Das Ensemble besteht aus den Musikern Brigitte Burgbacher, Kathrin Gass und Gerhard Müller, die alle in Trossingen wohnhaft sind sowie dem vierten Ensemble-Mitglied Birgit Käfer aus Überauchen. Alle Ensemble-Mitglieder spielen neben der Mundharmonika weitere Instrumente wie Akkordeon oder Klavier. Seit 1998 hatte das Ensemble im In- und Ausland über 150 Auftritte.

Bereits im Jahr 1997 belegte das Ensemble beim Wertungsspiel des World-Harmonika-Festivals in Trossingen in der offenen Kategorie auf Anhieb den ersten Platz. Damit war der Startschuss für eine erfolgreiche musikalische Zusammenarbeit gefallen. Zwei CDs wurden bereits veröffentlicht. Als besonderes Highlight gelten die Konzertreisen nach Tokio und Moskau. Aber auch in den USA (Virginia Beach), Estland (Pärnu) und Slowenien (Begunie) und natürlich in Deutschland hatte das Quartett viele umjubelte Auftritte.

Beim Konzert am zweiten Oktober-Sonntag wird das Ensemble sein umfassendes Repertoire präsentieren. Die Mitgleder spielen auch Bach oder Beethoven. "Wir verstehen uns aber keineswegs als reine Kirchenmusiker, dafür spielen wir eine viel zu breite Palette", berichtet Birgit Käfer. Und in der Tat, ein Blick aufs Programm verrät, dass von klassischen Stücken über Schlager bis zu modernen Evergreens querbeet alles dabei ist.

So werden Filmmusik-Klassiker, wie etwa Somewhere over the Rainbow von Harold Arlen, ebenso aufgeführt wie der Säbeltanz des bekannten armenischen Komponisten Aram Chatschaturjan.