Klaus Dorer

Der Brigachtaler Kulturelle Herbst startet in eine neue Saison. Die Organisatoren, dazu gehören neben Bürgermeister Michael Schmitt auch Harald Maute von der Gemeinde, Chef-Organisator Josef Vogt sowie Pfarrer Dominik Feigenbutz, stellten das anspruchsvolle Programm vor, das wiederum bewährte musikalische Literatur, aber auch diverse Neuigkeiten bietet. Da sind Bläserensembles ebenso dabei, wie Chöre oder Vortragsreihen.

Auch das Lutherjahr erfährt eine spezielle Würdigung. Fast alle musikalischen Veranstaltungen sind in der historischen St. Martinskirche. Das Orgelkonzert ist sinnigerweise in der Allerheiligen-Kirche. Ebenso das Kirchenkonzert des Brigachtaler Musikvereins unter der Stabführung von Volker Rückert, das den kulturellen Herbst dann auch beschließen wird.

"Wir hoffen natürlich, dass wir den Geschmack der Besucher auch in diesem Jahr treffen werden", so Vogt. Auch Bürgermeister Schmitt freut sich auf die Veranstaltungen und betonte, dass man so was Gutes auf jeden Fall beibehalten sollte.

  • Sonntag, 24. September, 18.30 Uhr: Ein Inspirationskonzert unter dem Motto "Zauber der Harfe" bietet Stefanie Kirner aus Neustadt. Kirner gibt auch Unterricht auf der Harfe und komponiert leidenschaftlich gern. Die Harfenistin ist hauptberuflich als Tourismusbetriebswirtin tätig.
  • Samstag, 30. September, 19 Uhr: "Symphonisches aus dem Barock" präsentiert das Kammerorchester Pro Musica unter der Leitung von Johannes Kaletta. Im Kern ist das Orchester eine Streichergruppe, das durch Bläser ergänzt werden kann. Das Ensemble hatte im Schwarzwald-Baar-Kreis und darüber hinaus in den letzten Jahren immer wieder umjubelte Auftritte. Und auch namhafte Solisten konzertierten bereits mit dem Orchester.
  • Sonntag, 8. Oktober, 19 Uhr: Zu Gast ist das anno 1993 gegründete, zwölfköpfige Collegium Cantorum aus Rottweil, das von Armin Gaus dirigiert wird. Das Ensemble präsentiert vier- bis achtstimmige Werke von Komponisten des 16. bis 18. Jahrhunderts und gastiert nach 2015 zum zweiten Mal in Kirchdorf.
  • Samstag, 14. Oktober, 18 Uhr: Die Stimmphoniker aus dem Züri-Oberland unter der Leitung von Angela Gäweiler geben ein Vokalkonzert. Dieses fantastische Männerensemble aus der Schweiz ist nach 2006 und 2009 nun schon zum dritten Mal zu Gast in Brigachtal. Geboten wird Liedgut aus der ganzen Welt. Gesungen wird unter anderem in russischer, spanischer oder griechischer Sprache sowie auf Schweizerdeutsch.
  • Sonntag, 15. Oktober, 11 Uhr: Der Kirchweihsonntag (Kilbig) startet mit Kunst im Rathaus. Bei einer Vernissage sind im Rathaus Bilder der Rietheimerin Inge Brusch zu sehen. Auch der örtliche Musikverein wird in den Kulturellen Herbst eingebunden und den Kilbigsonntag musikalisch mitgestalten. Am Nachmittag ist bei schönem Wetter ein Hammellauf für die Kinder geplant.
  • Sonntag, 22. Oktober, 18.30 Uhr: "Orgel trifft zwei Alphörner", mit der früheren Dirigentin des Brigachaler Musikvereins, Ana Stankovic. Stankovic sowie Carmen Jauch, die die Matthisorgel in der Allerheiligenkirche bespielen wird, liefern sich auf diese Weise ein konzertantes Duell.
  • Dienstag, 31. Oktober, 18.30 Uhr: Konzert zum Reformationsjubiläum unter dem Motto "500 Jahre Martin Luther". Das Trio Amabile unter der Leitung von Astrid Heider präsentiert neben klangvollen Melodien auch wunderbare Texte, die die Reformationszeit darstellen.
  • Sonntag, 5. November, 18.30 Uhr: Konzert mit dem Autoharp-Singer Alexandre Zindel. "Ein seltenes Instrument – eine außergewöhnliche Stimme", damit wirbt der 1971 geborene Musiker für seine besonderen Darbietungen. Mit seinem Instrument trat der Volkszitherspieler schon auf verschiedenen Kontinenten auf.
  • Sonntag, 12. November, 10 Uhr: Der Kirchenchor unter der Leitung von Baika Urka wird das liturgische Hochamt anlässlich des Patrozinium von St. Martin in der Allerheiligenkirche mitgestalten. In diesem Jahr kommt die Missa Harmonia Mundi von Lorenz Maierhofer zur Aufführung. Anschließend feiert die Kirchengemeinde mit Bewirtung und Programm in den Räumen des Pfarrzentrums ihren Kirchenpatron.
  • Mittwoch, 15. November, 19 Uhr: Mit Spannung wird der Vortrag "Der befreiende Umgang mit Fehlern", erwartet. Die deutschlandweit bekannte Ordensfrau Teresa Zukic konnte für einen geistlichen Vortrag gewonnen werden.
  • Sonntag, 26. November, 18 Uhr: Unter dem Motto "Im Puls der Zeit" präsentiert der hiesige Singkreis Lieder, Szenen und Tanz zum Thema Zeit. Der Singkreis feiert zudem ein kleines Jubiläum: vor 25 Jahren gründete Andrea Krieg, als Ergänzung zum Kirchenchor, den Singkreis, um dadurch die Liturgie mit modernem Liedgut umrahmen zu können.

Ein Dauerbrenner

Bereits vor 26 Jahren gab es im Rahmen einer Festwoche erstmals einige kulturell geprägte Veranstaltungen. Ab dem Folgejahr wurde dann offiziell vom Kulturellen Herbst gesprochen. Seither gab es viele Veranstaltungen und Konzertdarbietungen. Josef Vogt als damaliger Pfarrgemeinderatsvorsitzender hatte zusammen mit Pfarrer Walter Mackert und dem damaligen Bürgermeister Georg Lettner diese Reihe auf die Beine gestellt. Auskünfte zu den Veranstaltungen unter 07721/4206.