Biohacking: unter diesem Begriff bietet die Kur- und Bäder GmbH in Bad Dürrheim seit 2020 ein ganz besonderes Wellness-Angebot an. Der Begriff steht für Biologie und „Hacking“, kurz: das clevere und kreative Tüfteln und Selbstoptimieren der eigenen Biologie. Die Motivation ist, individuell das Beste aus dem eigenen Körper und Geist herauszuholen und mitunter Höchstleistungen zu vollbringen. Das Ganze gepaart mit traditionellem Wissen und modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Oder ganz einfach ausgedrückt: Eintauchen in einen mit Eis gefüllten Wasserzuber. Allerdings nur für maximal zwei Minuten. Unter Aufsicht und nach einem medizinischen Gesundheitscheck. Die Theorie dahinter: Durch diese kurzzeitige Stresssituation wird der Körper angeregt, eine Art Überlebensprogramm abzurufen, mit dem Ziel, die Eigenproduktion bestimmter Enzyme anzuregen, die für ein längeres Leben verantwortlich gemacht werden.
Katrin-Anna Ziegler ist zertifizierte Projektleiterin für das Biohacking. Von ihrem Wissen profitieren ihre Kurgäste und andere Organisationen, für die sie in Bad Dürrheim Workshops und Seminare veranstalten. Teilnehmer sind Führungskräfte aus Unternehmen, Sportvereine oder private Teams aller Art, die neben dem theoretischen Wissen vor allem auch eine nachhaltige Veränderung und ein gesteigertes Leistungsniveau in ihren Teams erreichen wollen.
Ganz neu ist jetzt nun eine Ausbildung zum zertifizierten Instructor, den die Kur- und Bäder GmbH unter ihrer Leitung europaweit anbietet. Diese Ausbildung richtet sich an Gesundheitstrainer, Therapeuten und alle, die ihr Wissen über diese Biohacking-Techniken erweitern möchten. Die Ausbildung wird in einem selbst entwickelten strukturierten Lehrplan angeboten, der sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen umfasst. Die Teilnehmer haben durch die Ausbildung die Möglichkeit, eine fundierte Basis in der Leitung von sogenannten Breathwork-Workshops und Eisbade-Events zu erlangen.
„Die Biohacking Instuctor-Ausbildung bei uns in Bad Dürrheim markiert einen Wendepunkt in der Förderung von Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit durch die Kombination von Atemtechniken und dem Eisbaden im Heilklima“, erklärt Kathrin-Anna Ziegler, Dozentin an der neu geschaffenen Biohacking-Academy. Das neue Kursangebot geht über drei Tage und vermittelt theoretische Grundlagen und praktische Übungen, von Eisbaden über Atemtechniken, Yogaübungen, Erste-Hilfe-Maßnahmen und vieles andere mehr. Die Nachfrage ist groß, die ersten Kurstermine sind schon ausgebucht. Von einem initialen Hype hat sich das Thema zu einer realen Marktlücke entwickelt. Die Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland und sogar Österreich. Jüngst hat dazu auch das ZDF in der Wissenschaftsreihe Terra Xplore darüber berichtet.
Wer es einfach mal selbst ausprobieren will, dem sei ein Eigenversuch unter professioneller Anleitung im Eiszuber in Bad Dürrheim empfohlen. Aber Vorsicht: Alleine vom Zuschauen wird einem da schon sehr frostig.