Bad Dürrheim 125 Jahre Gewerbeverein, dieses bemerkenswerte Jubiläum feierte man beim diesjährigen Wirtschaftstreff in Bad Dürrheim, in Kooperation mit der Stadt sowie der Industrie und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Im Jahr 1900 gründeten engagierte Kaufleute und Unternehmer den damaligen Handwerker- und Gewerbeverein Bad Dürrheim, der sich bis heute als lebendige Plattform für wirtschaftliche Vernetzung und Engagement in der Kurstadt behauptet. Von Beginn an hatte der Verein das Ziel, die lokale Wirtschaft zu stärken, die Geschäftswelt der Kurstadt miteinander zu vernetzen und die Mitglieder kontinuierlich zu beraten – Aufgaben, die bis heute in der Satzung verankert sind.

So sieht die Vereinsvorsitzende Tamara Pfaff auch heute noch die Hauptaufgabe in der Stärkung der regionalen Wirtschaft und sind Ansprechpartner für alle Gewerbetreibenden der Stadt Bad Dürrheim mit seinen Teilorten. Die Unternehmer rekrutieren sich aus Handwerk, Handel, Industrie und dem Hotel- und Gaststättengewerbe. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ agiert der Verein sehr erfolgreich in einer engen Partnerschaft mit der Stadt.

Dieses bemerkenswerte Engagement lobt auch Thomas Albiez, Hauptgeschäftsführer der IHK, die ja selbst erst viel später,1953 gegründet wurde. Dabei waren die Anfänge in Bad Dürrheim alles andere als einfach.

So zitiert Albiez den ehemaligen Bad Dürrheimer Bürgermeister Otto Weißenberger aus dem Jahre 1954: „Bad Dürrheim ist eine kleine und unbedeutende Gemeinde ohne Finanzkraft“. Dieses Bild sollte sich aber schnell wandeln und daran hatten Weißenberger und der Verein sicherlich einen großen Anteil. Albiez wusste auch zu berichten, dass in den Anfangsjahren vor allem zwei Aufgabenschwerpunkte ganz oben an standen: Zölle- und Bürokratieabbau. Insofern könnte man fast meinen, die Zeit sei stehen geblieben, was aber nachweislich sicherlich nicht der Fall ist.

So sorgt der Sport für Erfolge

Einblicke und Lerneffekte ganz anderer Art gab es beim anschließenden Impulsvortrag mit dem Titel „In Führung gehen! Impulse aus dem Spitzensport“. Dem renommierten Sportpsychologen Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann gelang es auf unterhaltsame und spannende Weise, exklusive Einblicke in seine Arbeit mit Spitzenathleten und Führungsteams aus dem Sport zu geben.

Hermann war unter anderem viele Jahre lang Teampsychologe der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Er kennt die Höhen eines WM-Titels ebenso wie den Umgang mit Rückschlägen. Aus dieser Erfahrung heraus vermittelte er praxisnahe Impulse, wie mentale Stärke, Zuversicht und vor allem Teamgeist den entscheidenden Vorsprung bringen.

Vor allem gilt das nicht nur im Sport, sondern ebenso in der Wirtschaft, wie Hermann in vielen Beispielen verdeutlichen konnte. Sein Leitspruch: „Team steht für – Tut etwas Außergewöhnliches miteinander“.

So gab es beim anschließenden Networking im Haus des Gastes jede Menge interessante Gesprächsthemen für die anwesenden Teilnehmer dieses 5. Wirtschafstreffs in Bad Dürrheim.