SK

Die Erfolgsgeschichte der Medienwerkstatt an der Grundschule Tennenbronn geht weiter. Vor wenigen Tagen wurde die Schule im alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb „Jugendbegleiter. Kultur. Schule.“ ausgezeichnet.

Zur Preisverleihung war eine Delegation aus 16 Kindern, der AG-Leiterin und der Schulleiterin nach Stuttgart ins Renitenztheater gereist. Dort wurde die Medienwerkstatt mit einem Sonderpreis in Höhe von 500 Euro vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Jugendstiftung Baden-Württemberg für ihre Medienarbeit ausgezeichnet. Insgesamt gab es 30 eingereichte Projekte von Schulen aller Art und mit unterschiedlichsten kulturpädagogischen Ansätzen. Kunstprojekte, Musikaufführungen, Medienprojekte und Zeitungsprojekte wurden in Form einer Projektdokumentation eingereicht.

Große Freude bei der Preisverleihung des Wettbewerbs. Die Medienwerkstatt der Grundschule Tennenbronn wird mit einem Sonderpreis in Höhe ...
Große Freude bei der Preisverleihung des Wettbewerbs. Die Medienwerkstatt der Grundschule Tennenbronn wird mit einem Sonderpreis in Höhe von 500 Euro als herausragendes Projekt im kulturellen Bereich ausgezeichnet. Auf dem Foto von links: Carsten Rabe, Max Grießhaber, Kerstin Heinlein Lukas Hermann, Theo Pfaff, Julian Schweizer, Nils Dinger, Ben Grauel, Leonie Kopp, Leonie Brüstle, Lilith Jörg, Lea Klopp, Tanja Witkowski, Leonie Storz, Laura Storz, Julian Kuhlmey, Lea Waller, Teresa Birkenstock, Vanessa Fleig, Landtagsabgeordneter Volker Schebesta. Bild: Grundschule | Bild: Grundschule Tennenbronn

Daraus wählte eine Jury mit Vertretern des Ministeriums, der Jugendstiftung und der Kunstakademie Schloss Rotenfels neun Projekte aus, die als besonders „herausragende Jugendbegleiter-Angebote aus dem Bereich der kulturellen Bildung“ mit Urkunden und Geldpreisen prämiert wurden.

Bevor die Preise vergeben wurden, ging es vormittags allerdings erst einmal ins Kunstmuseum Stuttgart. Während sich der eine Teil der Tennenbronner Kinder mit der Architektur des Museums beschäftigte, erfuhr der andere Teil etwas über die Bilder und Skulpturen im Museum. Unter fachkundiger Führung lernten die Kinder, wie man eine Bronzeskulptur genau betrachtet, wie man aus Alufolie Gesichtsabdrücke machen kann und wie aus Schokolade plötzlich Kunst wird. Auch fanden die Kinder eine Skulptur des bekannten Künstlers Erich Hauser, von dem in Schramberg beispielsweise vor dem Schloss und in der St. Maria Kirche Skulpturen stehen.

Als später im Renitenztheater die Medienwerkstatt tatsächlich aufgerufen wurde, gab es bei den Kindern mitsamt Medienwerkstatt-Leiterin Kerstin Heinlein und Schulleiterin Tanja Witkowski kein Halten mehr. Lauter Jubel brach aus und voller Stolz nahmen die Kinder die Glückwünsche, die Urkunde und den Scheck von Staatssekretär und Landtagsabgeordneter Volker Schebesta entgegen. Positiv bewertet wurde vor allem der medienpädagogische und kreative Ansatz der Medienwerkstatt an der Schule.