In Blumenfeld wird es in diesem Jahr wieder adventliche Atmosphäre geben und zwar am zweiten Adventssonntag bei der Schlossweihnacht am 10. Dezember von 14 bis 20 Uhr. „Man sollte unbedingt die Schlossweihnacht in Blumenfeld besuchen, weil das Programm und das Ambiente einzigartig ist“, betont Walter Nägele, der zum Organisationsteam der Schlossweihnacht, zum Vorstandsteam der Narrenzunft Kistenfeger und zum Bürgerverein Schloss Blumenfeld gehört.
Viele Stände, Schlosscafe und Bühnenprogramm
Bei der Schlossweihnacht gibt es eine Vielzahl an kleinen Ständen mit Kunsthandwerk und Selbstgemachtem und gemütlichem Beisammensein – sowie Glühwein. Die Besucher werden gebeten, ihre eigene Tasse mitzubringen. Auch das Schlosscafé hat an diesem Tag geöffnet, informiert die Internetseite des Schlosses Blumenfeld. „Für verschiedene Auftritte werden wir wieder die große Bühne vor dem Schloss aufbauen“, erläutert Carsten Wieland, Beisitzer im Bürgerverein Schloss Blumenfeld.
Auf dieser Bühne würden „Die Weihnachtsfrischen“ auftreten, eine Abordnung der Froschenkapelle Radolfzell. Sowie „Die Weihnachtsbööhmis“, eine Abordnung von „Uwe Sauter und die Böööhmis“, wie Walter Nägele ausführt. Außerdem stellt Ortsvorsteher Thomas Wezstein noch extra einen Projektchor auf die Beine.
Die meisten Chöre sind derzeit in Konzertvorbereitungen für Advents- und Weihnachtskonzerte, erläutert er. Also setzt Wezstein, dessen Herz auch für die Musik schlägt, nun sein Organisations- und Improvisationstalent ein, um aus der Not eine Tugend zu machen. Er hat einen kleinen Projektchor mit Singbegeisterten aus Blumenfeld und weiteren Tengener Teilorten zusammengestellt. „Als Doppelquartett oder Doppelquintett wollen wir auf der Bühne einige gängige Weihnachtslieder singen“, erläutert er den Plan.
Weiter werde es noch Märchenerzählungen für die Kinder im Kaminzimmer geben. Nikolaus und Ruprecht werden auch mit Geschenken für die Kinder erwartet.