Vor dem Eingang des Stockacher Krankenhauses steht nun die Bürgermeister-Eiche zu Ehren des langjährigen Bürgermeisters Rainer Stolz. Über drei Jahrzehnte lang prägte Stolz als Bürgermeister das Stadtbild von Stockach, wie Benjamin Mors, Vorsitzender des Kreisverbands des Gemeindetages Konstanz und Bürgermeister von Steißlingen, betonte. Stolz habe bedeutende Projekte initiiert, die bis heute wirkten. Der Standort der Eiche vor dem Krankenhaus ist bewusst gewählt, da Stolz sich besonders für den Erhalt und die Modernisierung der Klinik eingesetzt hat.
Bei dem Baum handelt es sich um eine Zerreiche, eine außergewöhnlich robuste Eichenart, wie beim Termin erklärt wurde. Die Zerreiche ist für ihre Widerstandsfähigkeit bekannt, da sie mit wenig Wasser auskommt und ebenso extreme Hitze verträgt als auch frostige Temperaturen. Diese Baumart kann selbst in kargen Böden gedeihen und über viele Jahrzehnte, oft sogar Jahrhunderte, bestehen.
Weshalb wurde Stolz geehrt?
Zur Pflanzzeremonie kamen zahlreiche Ehrengäste, darunter viele Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus der Region als auch Vertreter des Landkreises und des Stadtrates, die Stolz für seinen unermüdlichen Einsatz für die Stadt würdigten.
Mors würdigte Rainer Stolz als einen Bürgermeister, der sich mit Herzblut und Engagement für das Wohl der Bürger eingesetzt und über Jahrzehnte die Entwicklung Stockachs maßgeblich geprägt habe.
Er betonte, dass Stolz nicht nur auf kommunaler Ebene aktiv gewesen sei, sondern sich auch intensiv im Kreisverband engagiert habe, wo er eine wichtige Stimme für die Belange der gesamten Region gewesen sei. Sein Einsatz im Kreisverband habe dabei geholfen, die Interessen von Stadt und Landkreis auf höherer Ebene zu vertreten und entscheidende Impulse für die Region zu setzen.
Stolz stiftet eine zweite Eiche
Zusätzlich zur gepflanzten Eiche stiftete Stolz eine zweite Eiche, die ebenfalls vor dem Krankenhaus gepflanzt werden soll, um ein symmetrisches und harmonisches Bild zu schaffen. In seiner kurzen Ansprache bezeichnete Stolz die beiden Eichen als „kleines Zeichen der Verbundenheit“, die an seine Zeit als Bürgermeister erinnern sollen. Sichtlich bewegt, drückte er seine Dankbarkeit für die Anerkennung aus und freute sich, dass die Eichen als bleibendes Symbol für sein Wirken in Stockach stehen werden.