Manche Klassen des BSZ Stockach haben keinen Schulsport. Trotzdem besteht die Möglichkeit, an Jugend trainiert für Olympia teilzunehmen. Dabei sollten alle Schulklassen Sport als festes Fach im Stundenplan haben. Deshalb ist es unverständlich, warum Klassen wie meine, das Berufskolleg Wirtschaft (BKW 1/2), keinen Sport genießen dürfen. Michael Butsch, der stellvertretende Schulleiter, findet Sport ebenfalls wichtig: „Als Schule ist es uns wichtig, dass Schüler sich sportlich betätigen“, sagt er.
Schüler müssen sowieso schon sehr lange in der Schule sitzen. Da wäre es nur gut, wenn Bewegung in den Stundenplan integriert wäre, statt sie der Freizeitgestaltung der Schüler zu überlassen. Mangelnde Bewegung kann gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Außerdem fördert Bewegung das Denkvermögen. Eine Umfrage unter Schülern des BSZ Stockach ergab, dass der Notendurchschnitt von Schülern, die regelmäßig Sport treiben, besser war, als der der Schülern, die keinen Sport treiben. Das ist zwar nicht unbedingt repräsentativ, gibt aber einen Anhaltspunkt.
Immerhin besteht trotzdem die Möglichkeit, am Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" (JtfO) teilzunehmen. JtfO, das ist ein regionaler Wettbewerb, in dem sich Schüler diverser Schulen in verschiedenen Sportarten messen. Auch wir haben dieses Jahr bei JtfO in der Disziplin Handball teilgenommen. Hierbei wurde uns bewusst, wie wichtig eine richtige Ernährung sowie kontinuierliche Bewegung ist. Ich würde mich freuen, das Fach Sport als festes Schulfach begrüßen zu dürfen.