Es gibt Neuigkeiten von einer markanten Brache am südlichen Ortseingang von Stockach: Die Firma Hornbach, die ihren Sitz in Bornheim hat, will noch in diesem Monat das Baugesuch für einen Baumarkt auf dem Gelände des inzwischen abgerissenen Hotels Paradies bei der Stadtverwaltung einreichen. Dies sagte der Pressesprecher des Unternehmens, Florian Preuß, auf Anfrage. Wie rasch der Markt dann eröffnet werden könne, sei allerdings noch nicht klar. Das hänge auch davon ab, wie schnell eine Genehmigung erteilt wird, erklärt der Sprecher: "Wenn diese vorliegt, kann es auch sehr schnell gehen." Wann und wie genau die Umsetzung erfolge, sei aber noch nicht klar, einen Zielzeitraum für die Eröffnung des neuen Marktes könne er noch nicht nennen, so Preuß.

Die Stockacher Stadtverwaltung sei derzeit in Erwartung der schriftlichen Unterlagen, sagt Peter Fritschi, Leiter des Baurechts- und Ordnungsamtes. Der Kontakt zur Firma Hornbach bestehe derzeit hauptsächlich über die Wirtschaftsförderung, so Fritschi, die Verwaltung habe aber dem Unternehmen gegenüber positive Signale gesendet.

"Der Standort ist definitiv in der Planung"

Das Grundstück hat die Firma Hornbach schon vor längerer Zeit erworben. Allerdings liegt es im sogenannten unbeplanten Innenbereich. Das heißt, dass es keinen Bebauungsplan gibt und das Bauvorhaben nach Paragraf 34 des Baugesetzbuchs beurteilt wird. Der entscheidende Faktor bei einer solchen Beurteilung ist, dass sich der Neubau in die bestehende Bebauung einfügen muss (siehe Kasten).

Hornbach-Sprecher Preuß tritt auch Gerüchten entgegen, dass Hornbach das Vorhaben möglicherweise doch nicht realisieren, sondern das Grundstück wieder verkaufen möchte. "Der Standort ist definitiv in der Planung", sagt er dazu. Denn zum nächsten Hornbach-Markt sei es viel zu weit, so Preuß. Für das Unternehmen ist der Bodenseeraum und Oberschwaben praktisch ein weißer Fleck. Die nächsten Baumärkte des Unternehmens verzeichnet dessen Internetseite in Rottweil, Binzen bei Lörrach, Kempten und Ulm. In der näheren Umgebung von Stockach sind Konkurrenzunternehmen vertreten, etwa Obi und Bauhaus in Singen sowie Toom in Radolfzell. Daher sagt Preuß: "Für das Unternehmen ist es sehr attraktiv, in Stockach Fuß zu fassen." Auch den relativ raschen Abriss des früher dort bestehenden Hotels Paradies interpretiert Preuß in diesem Zusammenhang: "Das ist ein Zeichen, dass wir es ernst meinen." Seit einiger Zeit ist an der Stelle des früheren Hotels nur noch das freie Grundstück zu sehen – umgeben von einem Bauzaun und versehen mit einer Chemietoilette. Auch vom optischen Eindruck her könnten die Bauarbeiten im Prinzip sofort beginnen.


Unternehmen und Gesetz

  • Die Hornbach Baumarkt AG gehört zur Hornbach Holding. Laut eigenen Angaben hat diese 17 000 Mitarbeiter (Stand Mai). Zum Unternehmen gehören 154 Bau- und Gartenmärkte, davon 98 in Deutschland.
  • Im Baugesetzbuch, Paragraf 34, ist ein Neubau unter anderem dann "zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt".