Stephan Freißmann hat beim SÜDKURIER seine journalistische Ausbildung absolviert. Studiert hat er zuvor an der Universität Konstanz, und zwar Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, Soziologie und Kunst- und Medienwissenschaft. Danach hat er an der Universität Gießen in anglistischer Literaturwissenschaft promoviert. Nach fast vier Jahren als Redaktionsleiter in Stockach leitet er seit Januar 2021 die Lokalredaktion Singen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Stephan Freißmann schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Gegen 11 Uhr gehen in vielen Teilen von Engen die sinnbildlichen Lichter aus. Was dahinter steckt, erklärt Thomas Freund, technischer Leiter der Engener Stadtwerke. An manchen Stellen muss ein Aggregat helfen.
Bislang verlief der Wahlkampf in Engen auf hohem Niveau – weil starke Kandidaten angetreten sind. Nun geht es in die Stichwahl und diese wird auch zur Nagelprobe für die neuen Wahlregeln.
Laut dem Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Konstanz gab es nach einem geplatzten Reifen einen Unfall mit mehreren beschädigten Fahrzeugen. Zwei Menschen wurden schwer verletzt.
Das Gerumpel rund um die überregional wichtige Disziplin wird vernehmlich leiser. Am Krankenhaus wird rund um Chefarzt Sven Gläsker Personal aufgebaut, in der neuen Praxis von Aram Bani beginnt der Betrieb.
Die Kandidaten Marco Russo, Tim Strobel, Frank Harsch und Peter Kamenzin treffen in der Stadthalle letztmals vor der Wahl aufeinander. Am Sonntag entscheidet sich, wer Nachfolger von Bürgermeister Johannes Moser wird.
Thüga Energienetze arbeiten weiter an der Gasversorgung von Singen. Autofahrer mussten deshalb einen Umweg in Kauf nehmen, doch ein Ende der Bauarbeiten ist in Sicht.
Alle Berufsgruppen waren bei einem bundesweiten Klinik-Protest auch im gesamten Kreis vertreten. Allein beim GLKN in Singen und Konstanz waren hunderte Menschen dabei. Eine Delegation reiste zur Großdemo nach Stuttgart.
Der Lebensmittel-Weltkonzern Nestlé hat neben dem Singener Maggi-Werk auch ein Forschungszentrum angesiedelt. Wie knapp 260 Mitarbeiter aus 45 Ländern Essens-Trends weltweit entdecken.
Marco Russo, Tim Strobel, Frank Harsch und Peter Kamenzin präsentieren sich erstmals an einem Abend den Engener Wählern. Dabei kommen manche Details erst auf Nachfrage zur Sprache, besonders bei den älteren Kandidaten.
Ein Feuer brach am späten Montagabend in Singen aus und forderte einen besonders anstrengenden Einsatz von 75 Feuerwehrleuten. Die zwölf Bewohner konnten sich aber rechtzeitig retten und blieben unverletzt.
Was ist der beste Weg für Engen? Darüber streiten die Bürgermeisterkandidaten Marco Russo, Tim Strobel, Frank Harsch und Peter Kamenzin am 20. September. Die Wahlarena gibt es danach auch zum Nachschauen als Video.
Am bisherigen Standort der Tourist-Information in der Marktpassage gab es schon früher Kritik. Nun soll alles schöner, größer und besser werden. Der Gemeinderat entscheidet am Dienstag, 19. September.
Derzeit kursiert ein Video in den sozialen Medien, das einen Mann mit einer vermeintlichen Waffe im Singener Einkaufszentrum Cano zeigt. Die Polizei erklärt, was an der Sache wirklich dran ist.
In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Am Donnerstag, 14. September, werden wieder bundesweite Handys einen Alarmton von sich geben – wenn alles funktioniert. Was in Singen und den Hegau-Gemeinden sonst noch geplant ist.
Im zweiten und letzten Teil des SÜDKURIER-Sommerinterviews mit Bernd Häusler geht es um Flüchtlinge, AfD-Hoch und Kita-Betreuung. Doch wie steht es eigentlich um langersehnte Projekte wie Hallenbad oder Feuerwehrhaus?