Kunst von Schmuckstücken aus der Vorzeit, Malerei und Skulpturen zeitgenössischer Künstler bis hin zu prachtvollen Oldtimern: Kunst auch unter freiem Himmel und mit Beteiligung der Besucher hieß es gestern bei der Eröffnung des Internationalen Museumstags im Garten der Galerie Vayhinger. Damit war auch eine Brücke zum Kunstprojekt während der Landesgartenschau geschlagen: Es wurden wieder Bälle in das Kunstobjekt "Ballannahme" von Olaf Metzel geworfen.

Kunst hat sich in Singen vielfältig etabliert, das zeigten die Einrichtungen Kunstmuseum, in dem sich auch der Kunstverein Singen präsentierte, das Hegau-Museum, die Galerie Vayhinger und das MAC Museum. Eine besondere Geschichte verbindet die Stadt mit der Ballannahme. "Nach 15-jähriger Lagerung im Bauhof fand sie vor zwei Jahren hier im Garten ihren Platz", dankte Oberbürgermeister Bernd Häusler Vayhingers, die ihren Garten auch für die Eröffnung zur Verfügung stellten

Kunstwandeln von Tür zu Tür war gestern das Motto vieler Kunstinteressierter. Der Rundgang begann gleich mit der Ausstellung "Piraterie & Apres-Ski" in den Räumen der Galerie Vayhinger. Zu Führungen durch die neue Ausstellung "Starke Frauen" lud das MAC Museum, bei der exklusive Oldtimer mit inbegriffen waren.

Schauen und auch Mitmachen hieß es in den Städtischen Museen. Mit welch kreativer Schaffenskraft schon unsere frühen Vorfahren ans Werk gingen, beeindruckte die Besucher bei Führungen durch das archäologische Hegau-Museum. Techniken konnten auch selbst ausprobiert werden, was rege genutzt wurde. Kreative Gäste jeden Alters legten auch im Kunstmuseum zu den Themen Relief, Skulptur und Modellage Hand an. Ideen vermittelten die Arbeiten der aktuellen Ausstellungen von Stephan Hasslinger und Jáchym Fleig. Als fünfte Kunst-Institution präsentierte der Kunstverein Jahresgaben verbunden mit einem Quiz. Als Hauptpreis lockte der Siebdruck "Singener Ikarus" von Diether F. Domes.