Auf beachtliches Interesse ist ein Angebot der Integrationsbeauftragten in Rielasingen-Worblingen gestoßen. Anja Marosits und Olena Dan organisierten im Rielasinger Jugendtreff Juca einen Abend speziell für Geflüchtete zum Thema Selbstständigkeit. Als kompetenter Referent war Dennis Schäuble von der Handwerkskammer Konstanz vor Ort.

Bei der Begrüßung zeigte sich Anja Marosits sehr erfreut über den großen Zuspruch, den die Veranstaltung bei überwiegend ukrainischen Geflüchteten fand. Rund dreißig Personen, die zum Teil in ihrer Heimat schon selbstständig waren, hörten dem Kammer-Experten Schäuble aufmerksam zu. Der hat die nicht ganz einfachen Rahmenbedingungen zur Gründung einer eigenen Firma in Deutschland erklärt und dabei auch die Bedeutung der Industrie- und Handelskammer (IHK) und deren Zuständigkeiten erläutert. Dabei waren Gaststätten oder Dienstleistungen ebenso Thema wie die Selbstständigkeit im Handwerk, wofür die Handwerkskammer wichtig ist. Er ermunterte die Zuhörer, die Beratungen bei den Kammern anzunehmen, auch um die Angst vor der zunächst einigermaßen unüberschaubaren Bürokratie zu nehmen.

Kammern bieten kostenlose Unterstützung

Kostenlose Unterstützung bieten die Kammern zu den Themen Anerkennungsprüfung, Finanzierung, Erstellung eines Businessplans und eventuell auch zur Übernahme eines Betriebes an. ‚Durch den demografischen Wandel in der deutschen Bevölkerung werden in den nächsten zehn Jahren die Chefs von vierundvierzig Prozent der Firmen im Einzugsbereich der IHK Konstanz in Rente gehen‘, erklärte Schäuble. Dies sollten motivierte Leute als Chance begreifen können.

Das könnte Sie auch interessieren

Als wichtigen Termin nannte Schäuble auch die jeden Monat an der Bildungsakademie in Singen angebotenen Seminare zur Existenzgründung mit Arbeitsgruppen, Einzelberatung und Infoveranstaltungen. Außerdem gebe es ein sogenanntes Starter-Center, bei dem alle Behördengänge gebündelt und an einem einzigen Termin erledigt werden können.

Weitere Infoabende sind geplant

Zum Schluss übersetzte Olena Dan noch einige Unklarheiten auf Ukrainisch und Dennis Schäuble beantwortete alle Fragen der Gäste. Auffallend war, wie gut die meisten Geflüchteten Deutsch sprachen und verstanden. Schließlich ermunterte Anja Marosits die Zuhörer noch einmal, mutig zu sein, und stellte weitere Veranstaltungen zum Thema in Aussicht.