Rund sechs Jahre lang war Nina Hanstein der Kopf der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH (TSR). Im September 2016 trat sie die Stelle an, seither betreute sie gemeinsam mit ihrem Team zahlreiche Projekte und leitete neue in die Wege.
Nun will sie sich allerdings neuen beruflichen Herausforderungen widmen: Wie die Stadtverwaltung Radolfzell mitteilt, verlässt Hanstein das Unternehmen zum 15. August 2022. Sie zieht es in die Gesundheitsbranche. Bis eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für Nina Hansteins Position gefunden ist, werde ihre Stellvertreterin Sabine Hellner interimsweise die Aufgaben der Geschäftsführung übernehmen.
Viele Projekte realisiert
Oberbürgermeister Simon Gröger findet in der Mitteilung der Stadtverwaltung anerkennende Worte für die Leistung von Nina Hanstein: „Ich schätze die ausgezeichnete Arbeit von Nina Hanstein sehr“, wird er zitiert. „Für die Stadt Radolfzell ist ihr Weggang ein starker Verlust. Aber ich freue mich auch mit ihr, dass Sie die von ihr gewünschte Neuorientierung verwirklichen kann.“
Bei der TSR hat Nina Hanstein unter anderem die Aufgaben und Prozesse, zum Beispiel die Finanzplanung, Buchhaltung, Berichtswesen und Wirtschaftlichkeit, in professionelle Bahnen gelenkt. Darüber hinaus hat sie laut der Stadt die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren in Radolfzell, etwa der Hotellerie, der Gastronomie und dem Handel, forciert und vorangetrieben.
Auch habe sie mit ihrem Team ein zielführendes Marketing-Konzept umgesetzt, das ein neues Corporate Design, also ein neues Erscheinungsbild, den Ausbau des Bilderfundus, ein neues Gesicht für die Internetseite sowie deren Übersetzung ins Englische beinhaltete.
Belebung der Adventszeit, Heimattage, Diner en blanc
Dank ihres Engagements sei auch eine Mitgliedschaft der Stadt Radolfzell bei den Kleinstadtperlen des Landes Baden-Württemberg sowie der TMBW/bwegt-Kampagne des Landes für klimafreundliche Mobilität erreicht werden. Sehr erfolgreich sei auch die vom Team der TSR initiierte Aktion „Gast in der eigenen Stadt“, die auf den Wert der lokalen Hotellerie und Gastronomie aufmerksam macht.
Und auch die Belebung der Adventszeit neben dem Christkindlemarkt mit Aktionen wie der Adventshütte, dem Adventsdorf und dem Schokoladenmarkt sowie die Übernahme der Veranstaltungen „Ein Herz für Kinder“ und des Christkindlemarktes von der Aktionsgemeinschaft Radolfzell seien unter die Regie von Nina Hanstein gefallen.
Als herausragende Projekte, die von Mitarbeitern der TSR und den Kollegen der Stadtverwaltung unter Nina Hansteins Federführung betreut wurden, werden in der Mitteilung unter anderem das Diner en blanc und die Sternfahrt im Rahmen des Stadtjubiläums im Jahr 2017, die Organisation und Durchführung der Heimattage Baden-Württemberg im Jahr 2021 sowie das Innenstadtkonzept im Jahr 2022 genannt.
Auch zahlreiche touristische Projekte seien realisiert worden, etwa der Wohnmobilstellplatz auf der Mettnau und der Umzug der TSR in die neue Tourist-Information in der Seestraße.
Auch in anderen Bereichen engagiert
Neben ihrer Position als Geschäftsführerin der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH war Nina Hanstein auch als Aufsichtsrätin der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH, als Sprecherin des Marketingbeirats der REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau, als Vorstand und Beirätin der Aktionsgemeinschaft Radolfzell sowie als Vorstand des Fördervereins Untersee und Rhein tätig.