„Wir ziehen mit einem starken Spitzenteam in den Wahlkampf. Unser Ziel ist sieben plus“, sagte der Fraktionsvorsitzende der Freien Grünen Liste (FGL) im Radolfzeller Gemeinderat, Siegfried Lehmann, nach der Nominierung der Kandidaten für die anstehende Kommunalwahl: „Wir wollen auf jeden Fall das Ergebnis halten und die stärkste Fraktion bleiben.“
Von den 26 Plätzen für die Wahl in den Gemeinderat wählten die Mitglieder der FGL 15 Frauen und elf Männer auf ihre Liste. „Wir wollen, dass in den Gemeinderat mehr Frauen kommen“, erklärte Lehmann.
Ein weiterer Sitz soll dazu kommen
Fünf Frauen und drei Männer aus Radolfzell stehen auf den Spitzenplätzen – als Zeichen dafür, dass die FGL bei der Kommunalwahl 2024 ihre Fraktionsstärke im Rat nicht nur halten, sondern um einen weiteren Sitz ausbauen will. Die Spitzenliste soll auf dem Flyer für den Kommunalwahlkampf mit Bild und Text besonders beworben werden. Am Tag der FGL-Nominierung stellten sie sich in einer Kampfabstimmung ihren Mitgliedern. Weitere 18 Kandidaten und zwei Ersatzkandidaten wurden im Block gewählt.
Platz eins der Liste nimmt Daniela Löchle ein, Selma Anton steht auf Platz zwei, Mona Kramer auf Platz drei. Julia Walter geht auf Platz vier ins Rennen. Siegfried Lehmann steht auf Platz fünf. Mit 28 Prozent hatte die FGL gegenüber der CDU bei der letzten Wahl einen Vorsprung von zwei Prozent, sagte Lehmann. Dies gelte es, zu verteidigen. Er stehe auf dem fünften Platz, damit der Rat mit jungen und neuen Köpfen eine Grunderneuerung bekomme.
Thilo Sindlinger kandidiert auf Platz sechs, Leon Löchle auf Platz sieben, Pratyusha Potturi steht auf Platz acht. Die weiteren Kandidaten sind: Wolfgang Rebert, Klaus Senn, Karin Neubert, Volkhart Waller, Karl-Heinz Galle, Sindy Bublitz, Angelika Bohle-Lötzerich, Susanne Herz, Mareike Dassow, Susanne Esser, Kerstin Prinz, Thomas Schäfer, Carina Lammer, Frank Raddatz, Bernward Gesang, Eva Lang, Giesela Kögel-Hensen, Klaus Ohnacker und als Ersatzkandidaten Wolfgang Scheinberger und Annette Hanselmann.