Die Volkshochschule im Landkreis Konstanz (VHS) startet diesen Monat in das dritte Trimester des Jahres. Die Bandbreite der angebotenen Kurse und Vorträge ist dabei immens. Im gesamten Landkreis bietet die VHS insgesamt 1225 Kurse und Veranstaltungen an. Davon sind 985 Präsenz- und 240 Online-Angebote. Mit 145 Kursen in Radolfzell, Möggingen und Stahringen existiert vor Ort eine große Bandbreite an Sprach-, Bewegungs- und Kulturkursen.
Das Motto des Trimesters lautet „Einladung zum Hinsehen“. Denn schließlich gibt es vieles zu entdecken. Den Blick einfach mal schweifen lassen. Vertrautes, Neues und manchmal auch Irritierendes entdecken. „Heute wird es immer wichtiger, genauer hinzusehen und hinzuhören“, rät Programmdirektor Stephan Kühnle angesichts der vielen Auseinandersetzungen. Um die politischen Debatten und Konflikte verständlich zu machen, schildern hochkarätige Experten aus der Region, aber auch aus ganz Deutschland, im Milchwerk, der Stadtbibliothek und in der VHS ihre Sicht zu den Dingen. Die VHS setzt auf eine große Bandbreite. So wird zum Beispiel die Podcasterin Annika Brockschmidt am Dienstag, 15. Oktober, einen Vortrag über Amerikas Gotteskrieger und darüber, wie die Religiöse Rechte die Demokratie gefährdet, im Milchwerk halten. Die junge Frau ist nicht nur technikaffin, sondern spricht dabei ganz gezielt jüngere Menschen an. Älteren Personen wiederum wird Franz Alt ein Begriff sein. Der Journalist und Buchautor wird trotz seiner 86 Jahre über die „Lust auf Zukunft“ sprechen.
Ganz bewusst setzt die VHS bei Veranstaltungen dieser Art auf die Kooperation mit Veranstaltungshäusern wie dem Milchwerk: „Wir haben keine eigenen Vortragsräume in dieser Größe. Aber wir möchten über unsere Kooperationen möglichst viele verschiedene Menschen erreichen“, sagt Nikola Ferling aus dem VHS-Vorstand. Milchwerk-Leiterin Tanja Adamski ist die Zusammenarbeit ebenfalls wichtig: „Wir sind ein offener Raum, in dem ganz verschiedene Menschen zusammenkommen. Wir sind stolz darauf, dass wir eine Bühne für die Offenheit der VHS bieten können“, sagt sie. Dazu gehören neben den Vorträgen zum Beispiel auch Deutschkurse für geflüchtete Menschen. Sprachkurse zählen klassischerweise zum Angebot der VHS. Von den 24 Amtssprachen in der Europäischen Union werden fast die Hälfte an der VHS im Landkreis Konstanz angeboten. Aber auch andere Weltsprachen, wie Chinesisch, Farsi und Arabisch, werden gelehrt. In Radolfzell gibt es in diesem Monat noch freie Plätze in den Kursen Englisch A2.1, Spanisch A1, Italienisch A1 sowie Englisch A1/A2 zum Auffrischen der Kenntnisse für eine Reise.
Ein weiterer großer Bereich sind die Kurse in den Bereich Gesundheit und Kultur. So starten in diesem Trimester wieder neue Yoga-, Zumba-, Qigong- und andere Fitnesskurse. Sie finden in der Ratoldusschule, in Möggingen und in den Räumlichkeiten des BSV Nordstern statt. Die insgesamt 240 angebotenen Online-Kurse, die oftmals in der Corona-Zeit aufgenommen wurden, ermöglichen den Nutzern, bequem von zu Hause aus das Lehrangebot der VHS zu nutzen. Für viele jüngere Menschen stellt diese Form aus organisatorischen Gründen eine attraktivere Form der Fortbildung dar. „Aber auch unsere Vormittagskurse werden wieder besser besucht“, stellt Nikola Ferling zufrieden fest. Insbesondere Vorträge sind immer wieder kostenlos nutzbar. Bei anderen genießen zum Beispiel Inhaber der Radolfzeller Karten entsprechende Vergünstigungen.
Dass die Kurse und die anderen Angebote gut im Landkreis ankommen, dokumentiert die Anzahl der Nutzer. Im vergangenen Jahr wurden sie von rund 26.000 Teilnehmenden genutzt.