Radolfzell Mit einem großen Aktionstag möchte die Freiwillige Feuerwehr in Böhringen am Samstag, 27. September, auf die eigene Arbeit aufmerksam machen. Ab 14.30 Uhr findet rund um das Rathaus in Böhringen ein Tag zum Ausprobieren und Kennenlernen statt. Denn die Veranstaltung hat durchaus einen ernsten Hintergrund, wie Stefan Birsner, Gruppenleiter der örtlichen Feuerwehr, erklärt: „Wir benötigen dringend weitere Personen, die uns unterstützen. In den nächsten Jahren werden einige Kräfte bei uns aus Altersgründen ausscheiden und die müssen wir unbedingt ersetzen.“

Der Stamm der aktiven Einsatzkräfte habe in den vergangenen Jahren ohnehin kontinuierlich abgenommen, weshalb man bei der Feuerwehr in Böhringen nun aktiv auf mögliche Personen zugehen möchte. In Frage komme jede und jeder, der der Allgemeinheit dienen möchte und nebenbei noch Teil einer tollen Gemeinschaft sein möchte. Idealerweise sind die Personen zwischen 18 und 50 Jahre alt. Vorwissen sei nicht notwendig. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittele die Feuerwehr bei den regelmäßigen Treffen und in einer Grundausbildung, die 170 Stunden dauert. „Wichtig ist eigentlich nur, dass sich jemand interessiert. Alles andere ist erlernbar“, sagt Birsner.

Selbstverständlich kommen auch Freiwillige in Frage, die bereits in der Vergangenheit Erfahrungen bei der Feuerwehr oder einem anderen Hilfsdienst gesammelt haben. Einzige Voraussetzung für aktive Mitgliedschaft sei, dass die Person entweder in Böhringen wohnt oder arbeitet. Schließlich muss es im Fall der Fälle schnell gehen.

Um allen, die sich für die Arbeit der Feuerwehr interessieren, den Besuch etwas schmackhafter zu machen, greift die Feuerwehr zu allen Tricks. Neben der Präsentation der Technik und der Möglichkeit, diese auch selbst einmal auszuprobieren, gibt es kostenlose Grillwurst und Waffeln für Kinder bei dem Aktionstag. Über eine Spende freuen sich Helfer der Feuerwehr dennoch. Wie ein Einsatz aussehen könnte, zeigt eine Schauübung um 15 Uhr.