Kunst und Mode ergänzen sich bestens. Dies zeigt sich kürzlich erneut bei der zweiten Internationalen Kunstausstellung see(h)arte, die mit viel Schwung, bester Stimmung und zahlreichen Gästen im Seemaxx eröffnet wurde. 45 Künstlerinnen und Künstler aus fünf Nationen zeigen für drei Wochen im Radolfzeller Outlet-Center ihre Werke. Ein Ausstellungsraum ist als Zeichen der Wertschätzung und Verbundenheit der verstorbenen Künstlerin Iti Janz gewidmet. Zu den Bildern und Skulpturen gesellen sich zudem Einzelmöbel, die in Kooperation mit Fischer‘s Lagerhaus aufgestellt wurden.
„Von dem Konzept der see(h)arte profitieren alle“, sagte Rainer Schoch als Künstler, Ideengeber und Organisator der Kunstausstellung. „Im Seemaxx gehören Kunst und Einkaufen ohne Stress zusammen. Berührungsängste gibt es nicht, und es ist möglich, die Kunst im Vorbeigehen zu erleben und vielleicht sogar zu kaufen.“
Ausstellung zweimal im Jahr
Bei der Eröffnung der Ausstellung, die temperamentvoll von der Sängerin Nicole Scholz mit ihren Musikern Matthias Fröhlich und Marco Link begleitet wurde, bedankt sich Rainer Schoch besonders bei den teilnehmenden Künstlern und dem Seemaxx-Team für die Unterstützung. „Hier passt alles zusammen“, meinte er.

Dann wurde es spannend, denn Schoch gab die Gewinner des Publikumspreises der vorherigen see(h)arte bekannt: Den ersten Platz teilen sich Chris van Weidmann und Bernhard Witsch, gefolgt von Judith Blank und Claudia Frick-Boehi auf den beiden zweiten Plätzen sowie Elena Roth auf dem dritten Platz. Die Preisträger freuten sich über ihre Auszeichnung und den dazugehörenden Jubel.
Ausstellung ab jetzt zweimal im Jahr
Die Preisübergabe an Chris van Weidmann nutzte Rainer Schoch dann auch gleich noch für eine Bekanntgabe, die ebenfalls viel Applaus erhielt: „Die see(h)arte findet ab jetzt zweimal im Jahr statt, jeweils im Frühjahr und im Herbst. Und von nun an übernimmt Chris van Weidmann die Organisation unserer erfolgreichen Kunstausstellung.“
Begeistert war das Publikum dann auch von Jonas Deubelbeiss. Mit seiner Tanz-Kunst-Performance zog er die Gäste in seinen Bann. „Mit dieser Performance möchte ich den Menschen zeigen: Sei du selbst, hab den Mut, dein Ding zu machen, es geht um dich“, erklärte er. Das Bild, das während des Tanzens entstand, ist mit weiteren seiner Kunstwerke ebenfalls in der Ausstellung zu sehen.
Jonas Deubelbeiss bedankte sich anschließend bei Rainer Schoch für sein Engagement und seine Unterstützung. Wie mehrere Künstler zuvor machte er deutlich, dass Schoch immer wieder junge Talente fördere. Einige davon können unter anderem nun in der zweiten see(h)arte entdeckt werden.