Ein Betrüger hatte in Radolfzell Erfolg dabei, eine 66-jährige Frau mit einer Betrugsmasche über WhatsApp um 2000 Euro zu bringen. Dabei soll er sich laut Bericht der Polizei als Sohn der Frau ausgegeben haben. Die Frau habe nicht an dem vorgegebenen Grund des vermeintlichen Sohnes gezweifelt, der um eine Zahlung bat und überwies den Geldbetrag.
Als sie den Betrug erkannte, habe sie sich mit der Hausbank in Verbindung gesetzt. Die Zahlung habe man laut Auskunft der Bank aber nicht rückgängig machen können.
Die Polizei warnt aktuell vor Telefon und Online-Betrügern. Immer wieder versuchen die Ganoven, vornehmlich ältere Menschen mit Telefonanrufen und falschen Tatsachen zu überlisten. Die Polizei empfiehlt, gegenüber Fremden und bei ungewöhnlichen Bitten von Angehörigen vorsichtig zu sein und Geldforderungen gewissenhaft zu überprüfen. Im Internet gibt es zudem zahlreiche Verhaltenstipps.